Neue Entwicklungen der Solarenergie Prof. Dr. Konrad Mertens gibt Neuauflage seines Lehrbuchs heraus
Von der Funktionsweise von Solarzellen bis hin zu Tipps zur Planung einer kompletten Photovoltaikanlage – in seinem Werk „Photovoltaik –…
Mehr...Von der Funktionsweise von Solarzellen bis hin zu Tipps zur Planung einer kompletten Photovoltaikanlage – in seinem Werk „Photovoltaik –…
Mehr...Eine Tochtergesellschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurde für ihr Programm für selbstständiges und technikunterstütztes Wohnen („SeWo“) im Quartier mit dem…
Mehr...Kampfmittelüberprüfungen an der Bonhoefferstraße haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am kommenden Freitag, 5. August, freigelegt….
Mehr...Den Feierabend in der Sonderausstellung „Das Klima“ und im Planetarium ausklingen lassen – das ist am Mittwoch (10.8.) erstmals im…
Mehr...„Ich bin Informatiker und Softwareentwickler und seit neuestem auch Professor“, so stellt sich Prof. Dr. Tim Humernbrum vor. Zum Sommersemester…
Mehr...Mit einer aufwendigen Operation in den Tiefen des Gehirns wurde ein ukrainischer Patienten am Clemenshospital gerettet, dessen Tumor in seiner…
Mehr...Die Sparkasse Münsterland Ost machte mit einer Spende für die Frauenklinik des Clemenshospitals die Anschaffung zweier Stillsessel möglich. Stillen ist…
Mehr...Während die ersten Mieter im Hansator bereits Gäste und Kunden empfangen und die letzten Arbeiten der Landmarken AG auf die…
Mehr...Die Notfallversorgung ist ein Dauergeschäft, Schließzeiten gibt es ebenso wenig wie planbare Patientenströme. Umso wichtiger sind funktionierende Abläufe und gute…
Mehr...Der sorgsame Umgang mit Energie und Ressourcen ist in vielen Unternehmen schon länger das Gebot der Stunde. Angesichts aktuell steigender…
Mehr...Zu wenig Niederschläge und viele Wochen gar keine – Natur und Mensch leiden unter der Trockenheit. Prof. Dr. Helmut Grüning…
Mehr...Beim Themenabend des Stadtarchivs am Donnerstag, 28. Juli, stellt Dr. Bernd Thier vom Stadtmuseum Münster einen berühmten Kupferstich mit einer…
Mehr...Alle Jahre wieder kehren sie zusammen mit den steigenden Temperaturen zurück: die Stechmücken. Sie verderben uns so manchen lauen Sommerabend…
Mehr...Am 20. Oktober 2002 löste Kommissar Frank Thiel zusammen mit dem Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne seinen ersten Fall in Münster:…
Mehr...Eine Zunahme von Ansteckungen mit Corona registriert die Stadt Münster aktuell im Pflegesegment und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Dies…
Mehr...