Auch bei diesen im Frühling eher ungewöhnlich hohen Temperaturen sollte die ein oder andere Lektüre nicht fehlen. Egal, ob im Schwimmbad, am Kanal, im Café oder @Home. Zwei Neuerscheinungen stellt unser Gastautor Marius Münster kurz vor: GRETA ARENDs „Zynisch bis heiter“ sowie „Der Trommler aus Gronau“ von MIKE MÜLLER-RESCHREITER.
Die Münsteranerin Greta Arend (mit Wohnsitz in Coesfeld) veröffentlicht bereits den zweiten Band mit ihren sehr persönlich gefärbten Kurzgeschichten. Mit gewohnt leichter Feder bringt die Autorin auch die schwierigsten Themen zu Papier. Ein unscheinbares Buch mit viel Tiefgang, bei dem der Humor über den Zynismus des Lebens nie zu kurz kommt.
Mike Müller-Reschreiter kennen die meisten Menschen von seinen beeindruckenden Grafiken. Internationale Künstler porträtiert er mit seinen Stiftzeichnungen ebenso gerne, wie Charaktere aus der Literatur à la Don Quichotte. Mit „Der Trommler aus Gronau“ setzt der 42-jährige Künstler ein außergewöhnliches literarisches Denkmal, mit dem er nicht nur UDO LINDENBERG ehrt, sondern auch vielen seiner Musiker ein eigenes Kapitel mit Grafik widmet. Innerhalb seiner mal mehr, mal weniger gereimten Ode erfährt der Leser eine ganze Menge über die ‚Entstehungsgeschichte‘ des PANIK ORCHESTERS. Mit über 30 Grafiken und Fotos vom Autor, einem Vorwort von Panik-Orchesterchef STEFFI STEPHAN sowie einer Zeichnung von Udo himself im „Ahoi“-Comic-Stil ist das Buch sicherlich ein MUSS für alle PANIK-Fans!
P.S.: Gute Nachricht für die Fans: WILHELM KARKOSKA hat den zweiten Teil von seinem „Panik!“-Krimi so gut wie fertig… Der VÖ-Termin steht aber noch nicht fest.
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025