Die Feuerwehr wurde gegen 09:40 Uhr durch Anwohner über eine Rauchentwicklung aus einem im Umbau befindlichen Bunker informiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich diese Meldung. Die Erkundung zeigte, dass bei Abbrucharbeiten Baumaterial entzündet worden war und es zu einem Feuer kam. Die Arbeiter hatten erste Löschmaßnahmen unternommen, mussten sich jedoch auf Grund der starken Rauchentwicklung zurückziehen.
Das Feuer wurde letztlich durch zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht. Durch das umsichtige Handeln der Arbeiter vor Ort, konnte das Feuer bereits vor Eintreffen auf einen kleinen Teil begrenzt werden. Im Gebäude befanden sich keine weiteren Personen, so dass sich auf die Brandbekämpfung konzentriert werden konnte.
Durch das Feuer war es zu einer massiven Rauchausbreitung im 2. OG gekommen. Die Entlüftungsmaßnahmen gestalteten sich auf Grund der verwinkelten Bauweise des Bunkers schwierig und nahmen längere Zeit in Anspruch. Die Feuerwehr Münster war mit dem Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst mit insgesamt 20 Einsatzkräften für etwa 1,5 Stunden im Einsatz.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025