
Die Feuerwehr wurde gegen 09:40 Uhr durch Anwohner über eine Rauchentwicklung aus einem im Umbau befindlichen Bunker informiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich diese Meldung. Die Erkundung zeigte, dass bei Abbrucharbeiten Baumaterial entzündet worden war und es zu einem Feuer kam. Die Arbeiter hatten erste Löschmaßnahmen unternommen, mussten sich jedoch auf Grund der starken Rauchentwicklung zurückziehen.
Das Feuer wurde letztlich durch zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht. Durch das umsichtige Handeln der Arbeiter vor Ort, konnte das Feuer bereits vor Eintreffen auf einen kleinen Teil begrenzt werden. Im Gebäude befanden sich keine weiteren Personen, so dass sich auf die Brandbekämpfung konzentriert werden konnte.
Durch das Feuer war es zu einer massiven Rauchausbreitung im 2. OG gekommen. Die Entlüftungsmaßnahmen gestalteten sich auf Grund der verwinkelten Bauweise des Bunkers schwierig und nahmen längere Zeit in Anspruch. Die Feuerwehr Münster war mit dem Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst mit insgesamt 20 Einsatzkräften für etwa 1,5 Stunden im Einsatz.
- Quarantäne für Altenheimbewohnerin rechtswidrig Verwaltungsgericht Münster erklärt Ordnungsverfügung für nichtig - 20. April 2021
- Schlaganfall am 1. Lebenstag Baby Pepe hatte Glück: Am UKM konnte Durchblutung des Gehirns innerhalb von 14 Stunden nach der Geburt wieder normalisiert werden - 19. April 2021
- Allwetterzoo: Spende über 750.000 Euro "Ein echter Glücksfall" / Geld wird für Sanierungen und Umbaumaßnahmen der Tieranlagen verwendet - 16. April 2021