Schildkrötenschutz: Für die letzten ihrer Art Der Allwetterzoo hat eine neue Aufzuchtstation für Schildkröten erhalten
Die Kampagne „Zootier des Jahres 2018“ ist schon ein wenig her, doch die positiven Folgen nehmen erst in diesem Frühjahr…
Mehr...Die Kampagne „Zootier des Jahres 2018“ ist schon ein wenig her, doch die positiven Folgen nehmen erst in diesem Frühjahr…
Mehr...Die Auswirkungen der gegenwärtigen Corona-Pandemie stellen für viele Kulturschaffende eine existenzielle Bedrohung dar. Die Schließung der Theater und Absagen von…
Mehr...Bewegen sich Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie mehr oder weniger? Wie hat sich die Art der Bewegung möglicherweise verändert…
Mehr...Wichtige Entscheidungsträger aus der Stadtverwaltung und vom SC Preußen Münster kamen am Montagnachmittag im städtischen Stadion an der Hammer Straße…
Mehr...Jeder dreißigste Einwohner hat daran teilgenommen: Die Stadt Münster ist Teil der größten Gesundheitsstudie, die in Deutschland je stattgefunden hat:…
Mehr...Der Allwetterzoo Münster freut sich darüber, dass ab Dienstag, 5. Mai, wieder Besucher auf das Gelände gelassen werden dürfen. „Als…
Mehr...Die Initiative Münster Modell e.V. hat ihre neue Website freigeschaltet. Erstmals besteht die Möglichkeit, das große Stadtmodell auch online zu…
Mehr...Die Nationalspielerin Nele Barber wechselt vom SSC Palmberg Schwerin zum USC Münster und füllt die Lücke, die durch den Weggang…
Mehr...Ein umgestaltetes Rondell im Zentrum der Station, aufgefrischte Zimmer und ein moderner Aufenthaltsbereich – auf der neuen Palliativstation des UKM…
Mehr...In einer mehrstündigen, als Videokonferenz abgehaltenen Sitzung, informierte der Ausschuss 3. Liga die 20 teilnehmenden Vereine über seine bereits am…
Mehr...Zeit ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung der beiden Kasernengelände in Münster. Bis 2028 sollen auf den Flächen der…
Mehr...Aus der modernen Pop- und Medienkultur sind sie nicht mehr wegzudenken. Egal, ob als gleichnamiger Superschurke in den Batman-Comics, als…
Mehr...Die Kapelle der Raphaelsklinik ist lichtdurchflutet, die Sängerin Nikola Materne singt zum virtuosen Gitarrenspiel von Coskun Özdemir den Evergreen „Lean…
Mehr...In seinen natürlichen Lebensraum, dem mexikanischen Pátzcuaro-See, ist er nahezu ausgestorben. Das Problem des Dumeril Querzahnmolch oder auch Pátzcuarosee-Querzahnmolch genannt…
Mehr...Seit der Corona-Pandemie und Kontaktbeschränkungen sind die Zahlen der Chest-Pain-Unit und der Stroke-Unit am UKM teils mehr als halbiert. Akute…
Mehr...