Die Initiative Münster Modell e.V. hat ihre neue Website freigeschaltet. Erstmals besteht die Möglichkeit, das große Stadtmodell auch online zu sehen. Im Maßstab 1:500 zeigt es den Innenstadtbereich vom Leonardo-Campus bis zum Mühlenhof und vom Zentrum Nord bis zum Hafen. Modellplatte für Modellplatte kann es nun auch von zuhause studiert werden. Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt bauen“ bietet die neue responsive Website, die in Zusammenarbeit mit Martin Heppner (brand emotion concepts, Münster) erstellt wurde, jedoch noch viel mehr.
In einem Veranstaltungskalender sind aktuelle Baukultur-Termine künftig für Münster und die Region abrufbar. Auch können die Aktivitäten des Münster Modell-Vereins aufgerufen werden. In den letzten 14 Jahren organisierte der Verein über 25 Ausstellungen an 17 verschiedenen Orten der Stadt. Ebenso sind die langjährigen Veranstaltungsreihen „Ortstermine“, „Jahresvorträge“ und „junge büros“ aufgeführt. Sie ermöglichen eine umfassende Rückschau und verweisen auf eine Vielzahl verschwundener und neu entwickelter Orte in Münster.
Der Verein Münster Modell e.V. versteht sich als baukulturelle Plattform – mit dem Ziel, das Bewusstsein für Stadt und Architektur zu stärken. Über einen dauerhaften Standort für das Münster Modell ist der Verein mit der Stadt im Gespräch. Das 15-jährige Jubiläum im kommenden Jahr 2021 möchte der Verein bereits an der neuen Adresse feiern. Wer den gemeinnützigen Verein als Mitglied, Förderer oder Kooperationspartner unterstützen möchte, findet auf der neuen Website direkte Online-Zugänge. Ebenso kann ein neuer Newsletter auf der Website abonniert werden.
- „Münster singt“ wieder auf dem Domplatz Adventssingen am 10. Dezember mit David Rauterberg - 4. Dezember 2023
- Corona-Studie zu Immunantworten Untersuchung der Universitätsmedizin Göttingen und der Universität Münster zu Impfungen - 3. Dezember 2023
- Entspannte Anreise zum Weihnachtsshopping Die Innenstadt von Münster ist auch ohne Auto gut erreichbar - 3. Dezember 2023