Trinken unter dem Klimabaum Seit heute steht vor St. Lamberti die Weihnachtstanne
In einem durchschnittlichen Wohnzimmer dürfte sie etwas sperrig ausfallen, vor St. Lamberti hingegen wirkt sie mit ihren 17 Metern geradezu…
Mehr...In einem durchschnittlichen Wohnzimmer dürfte sie etwas sperrig ausfallen, vor St. Lamberti hingegen wirkt sie mit ihren 17 Metern geradezu…
Mehr...Was seit rund einem Jahr am Düesbergweg passiert, hält Anwohnerinnen und Anwohner in Atem. Bei fünf Brandanschlägen sind insgesamt 14…
Mehr...Dass es Bücher gibt, die etwas zu sagen haben, kommt vor – allerdings meist im übertragenen Sinn. Die Bücher der…
Mehr...Batterien sind die Schlüsseltechnologie, wenn es um die Energie- und Verkehrswende geht und Münster spielt bei der Forschung auf diesem…
Mehr...Sänger und Rammstein-Frontmann Till Lindemann ist auf Solo-Tour. Am Sonntagabend spielte er die deutschlandweit dritte Show in der Halle Münsterland….
Mehr...Gerade noch rechtzeitig zum auslaufenden Jubiläumsjahr ist die Radwanderkarte „Friedensroute – Auf den Spuren des Westfälischen Friedens“ des Münsterland e.V….
Mehr...Ob der interreligiöse Dialog am Hüffer-Campus zukünftige Konflikte verhindern wird, ist fraglich. Es wäre aber schon viel gewonnen, wenn religionsbedingte…
Mehr...An der Robert-Koch-Straße wurde Richtfest für ein Projekt gefeiert, das nach Fertigstellung internationale Strahlkraft besitzen dürfte, dem Hüffer-Campus. Neben dem…
Mehr...Wer sich intensiver mit der Biographie des Musikers Jan Loechel beschäftigt, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Ausgezeichnet mit…
Mehr...Nun ist es offiziell vorüber, das Jahr zum Friedensjubiläum. Es endete so, wie das Jahr im März zum Beginn des…
Mehr...Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe wurde nur wenige hundert Meter entfernt vom Theodor-Kiefer-Platz, an dem unsere UFERGESPRÄCHE stattfinden, geboren. Er hat…
Mehr...Wenn im Antiquariat an der Frauenstraße nicht Michael Solder sondern Leonard Lansink hinter der Ladentheke steht, gehts es einmal mehr…
Mehr...Am wohlsten fühlt sich Jens Heinrich Claassen am Wasser. Wie praktisch, dass die „Ufergespräche“ an Münsters schönstem Gewässer stattfinden, am…
Mehr...Ältere Münsteranerinnen und Münsteraner wissen es und die jüngeren ahnen es vielleicht, wenn sie die Kneipe im Erdgeschoss betreten, das…
Mehr...