
Um 18:15 Uhr waren am heutigen Samstagabend mehrere Anrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr Münster eingegangen, die einen einen Gebäudeeinsturz an den alten OSMO-Hallen mit einer verschütteten Person meldeten.
Nachdem Feuerwehr und Polizei schnell vor Ort waren, stellten sie dort fest, dass sich auf einer Länge von ca. 20 Metern alte Konstruktionshölzer des Daches von den noch stehenden Grundmauern gelöst hatten und herabgestürzt waren. Ein Mann, der sich zuvor mit zwei weiteren Personen am Fuß der Mauer aufgehalten hatte, wurde von einigen Teilen getroffen und schwer verletzt, war jedoch nicht verschüttet. Er wurde rettungsdienstlich versorgt und in ein münsteraner Krankenhaus transportiert.
Warum die Holzteile heruntergefallen sind, ist noch unklar. Es war jedenfalls nicht windig und es hat sich auch niemand dort oben aufgehalten. Wahrscheinlich ist die gesamte Konstruktion mit den Resten der OSMO-Hallen inzwischen so sehr hinüber, dass zukünftig häufiger damit zu rechnen ist, das etwas einstürzt oder herunterfällt. Das Ordnungsamt Münster hat nun vorsorglich schon mal die hinteren Teile der ehemaligen Hallen mit Flatterband abgesperrt. Ob das wirklich viele Menschen davon abhalten wird, diese Flächen zu betreten, wagen wir jedoch zu bezweifeln. Wir können nur dringend davor abraten. Vor allem den Mauern sollte man sich nicht zu sehr nähern. Ob das bald auch für die Rückseite an der Schillerstraße gilt? Und ob das jetzt die Planungen für den Abriss der Mauerreste und die Planungen für die Neubebauung des Areals vorantreibt?
- SC Preußen trennt sich von Trainer Hildmann Nur noch 3 Spieltage Zeit, um Abstieg aus der 2. Bundesliga zu verhindern / Auch Co-Trainer Louis Cordes muss gehen - 27. April 2025
- DGB ruft am 1. Mai zur Demonstration auf Der 1. Mai in Münster beginnt mit einer Demonstration um 11 Uhr am Hafenplatz / Kundgebung mit Familienfest ab 12 Uhr auf dem Stubengassenplatz - 27. April 2025
- Potter und Taborn begeisterten die Jazzfans Das Konzert von Chris Potter und Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins fiel am Dienstag "free" aus, ohne zu verschrecken - 3. April 2025