Heute startet der Verkauf für Silvester-Böller und Raketen. Damit die Party ein gelungener Erfolg wird und alle sicher in das neue Jahr „rutschen“ können, erinnert die Feuerwehr Münster mit einigen nützlichen Tipps an den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht:
Feuerwerk nur im Freien verwenden, aber nicht auf Straßen anzünden. Hier müssen Rettungswagen und Feuerwehr ungehindert fahren können. Raketen nie aus der Hand starten (auch keine Zisemänner!), sondern aus einem abgestellten Getränkekasten mit leerer Glasflasche. Damit kann eine sichere Flugbahn der Rakete ausgerichtet werden. Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings wegwerfen. Niemals auf Menschen zielen. Und: Blindgänger nicht erneut anzünden. Jugendliche unter 18 Jahren sollten nur unter Aufsicht das Silvesterfeuerwerk in Gang setzen.
GAlso, immer nach dem Motto „sicher ist sicher“ vorgehen, denn: Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Darum nur Feuerwerk aus dem Fachhandel benutzen, aber auch das nicht am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen tragen.
Bevor es kurz vor Mitternacht nach draußen geht, Fenster, insbesondere Dachfenster und Balkontüren schließen, so dass keine abstürzenden Raketen, Leuchtkugeln oder Funken in die Wohnung gelangen. Auch kleine Glühnester können sich über einen Schwelbrand zu einem Wohnungsbrand ausdehnen.
- Neue Anwohnerparkzone in „Klein Muffi“ Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni - 15. Januar 2025
- Winterallergien stressen die Atemwege Menschen mit Neurodermitis oder Asthma häufig betroffen - 12. Januar 2025
- Der Rundgang 2025 lädt ein Große Jahresausstellung der Kunstakademie Münster - 10. Januar 2025