„Münster is(s)t bio, regional, fair“ Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert über regionale und saisonale Vielfalt

Regionales Obst und Gemüse gibt es auf Wochenmärkten oder in Hofläden in Münster. (Foto: Stadt Münster)
Regionales Obst und Gemüse gibt es auf Wochenmärkten oder in Hofläden in Münster. (Foto: Stadt Münster)

Das Kartoffel-Erlebnis-Abo in Gievenbeck, selbst gebackenes Brot aus Gelmer oder das Käsereihandwerk aus Handorf: Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat seinen „Stadtplan Hofläden“ überarbeitet und neu aufgelegt.

Die aktualisierte Fassung bietet wieder Übersicht über rund 50 biologische und konventionelle Hofläden und Wochenmärkte, Adressen und Öffnungszeiten im gesamten Stadtgebiet. Die digitale Version des „Stadtplans Hofläden“ gibt es im Internet unter www.stadt-muenster.de/muenster-isst-bio-regional-fair. Der Stadtplan liegt zudem in den Stadthäusern, dem Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße sowie in den Bezirksverwaltungsstellen der Stadtteile und in der Stadtbücherei aus.

Rund 50 Hofläden und Wochenmärkte sind auf dem Stadtplan verzeichnet. Unterschiedlich farbige Symbole markieren Hofläden mit einem 100-prozentigen Bio-Sortiment, Hofläden mit einem Bio-Teilsortiment sowie konventionelle Hofläden. Zudem informiert der „Stadtplan Hofläden“ neben den Adressen und Öffnungszeiten auch zu vorhandenen Hofcafés, Verkaufsautomaten oder der Möglichkeit einer Online-Bestellung und gibt detaillierte Informationen zum jeweiligen Sortiment.

Der Stadtplan ist im Rahmen der „Biostadt Münster“ entstanden und ein Beitrag zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030. Das Netzwerk der Bio-Städte ist ein seit 2010 bestehender bundesweiter Zusammenschluss von Kommunen, die die ökologische Landwirtschaft und das Bio-Lebensmittelangebot vor Ort fördern möchten. Münster ist dem Netzwerk im Jahr 2021 beigetreten. Unter dem Motto „Münster is(s)t bio, regional, fair“ setzt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit Aktionen für ein nachhaltiges, regionales Ernährungssystem um.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert