
Die Vielfalt regionaler und saisonaler Produkte wird in Münster nun noch erlebbarer: Von der Milchtankstelle in Gievenbeck über das Bauernlädchen in Amelsbüren bis hin zur Bio-Gärtnerei in Coerde – zahlreiche landwirtschaftliche Hofläden und Wochenmärkte in den Stadtteilen bieten frisches Obst, Gemüse und selbst verarbeitete Produkte an. Eine Übersicht über biologische und konventionelle Angebote im gesamten Stadtgebiet, samt Adressen und Öffnungszeiten, liefert ab sofort der „Stadtplan Hofläden“ des Amts für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Der handliche Stadtplan liegt in den Stadthäusern, den Bezirksverwaltungsstellen der Stadtteile sowie in der Stadtbücherei aus. Zusätzlich steht eine digitale Version der Übersichtskarte unter https://www.stadt-muenster.de/umwelt/nachhaltigkeit/muenster-isst-bio-regional-fair im Internet zur Verfügung.
Julia Ebert vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit betont: „Eine bewusste Ernährung über nachhaltige, saisonale und regionale (Bio-)Produkte gewinnt bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern an Bedeutung. Hofläden oder Wochenmärkte bieten den Vorteil, dass ich als Verbraucherin sicher weiß, wo die jeweiligen Lebensmittel herkommen. Gleichzeitig werden durch den Einkauf regionaler Produkte Absatzmärkte für die Landwirtschaft vor Ort gestärkt, lange Transportwege vermieden und über den Einkauf von Bio-Produkten die Unterstützung der biologischen Höfe stärker in den Fokus gerückt.“
Die Übersichtskarte in dem neuen Stadtplan listet rund 50 Hofläden und Wochenmärkte auf. Die klare Strukturierung ermöglicht einen schnellen Überblick. Unterschiedlich farbige Symbole markieren Hofläden mit einem 100-prozentigen Bio-Sortiment, solche mit einem Bio-Teilsortiment sowie konventionelle Hofläden. Zusätzlich zu den Adressen und Öffnungszeiten informiert der Plan über vorhandene Hofcafés, Verkaufsautomaten und die Möglichkeit einer Online-Bestellung. Detaillierte Informationen zum jeweiligen Sortiment runden das Angebot ab.
Der „Stadtplan Hofläden“ ist ein Ergebnis der Initiative „Biostadt Münster“ und trägt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030 bei. Das Netzwerk der Bio-Städte, dem Münster seit 2021 angehört, fördert die ökologische Landwirtschaft und das Bio-Lebensmittelangebot vor Ort. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit setzt unter dem Motto „Münster is(s)t bio, regional, fair“ Aktionen für ein nachhaltiges, regionales Ernährungssystem um.
- Anklage: versuchte Tötung im Krankenhaus Ehemaliger Krankenpfleger am Clemenshospital wird vor dem Landgericht Münster angeklagt, im Juli 2023 einen 91-jährigen Krebspatienten getötet zu haben - 17. Juli 2025
- Sommerprogramm im Allwetterzoo Ferienprogramm, neue Alpaka-Anlage und Sozialaktion - 13. Juli 2025
- Ausstellung: Queeres Leben in der Kirche Initiative #OutInChurch / Martin Niekämper zeigt Fotografien Franz Hitze Haus - 12. Juli 2025