Etwa 18.000 Abstimmungsscheine für den Bürgerentscheid „Freier Sonntag Münster“ hat das städtische Wahlamt inzwischen ausgestellt. Rund 13.000 sind bisher zurückgekommen. „Damit ist die Beteiligung an der Briefabstimmung weiterhin mäßig“, sagt Martin Gudorf, Leiter des Hauptabstimmungsbüros.
„Im Vergleich zum Bürgerentscheid von 2012, bei dem über die Umbenennung des Hindenburgplatzes abgestimmt wurde, liegt die Beteiligung jetzt bei rund 50 Prozent.“ Bis zum Abstimmungssonntag ist noch eine gute Woche Zeit. Wer seinen Abstimmungsschein mit der Post zurückschickt, sollte ausreichend Zeit einkalkulieren. „Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte in der Woche vom 31. Oktober bis zum 4. November möglichst persönlich ins Hauptabstimmungsbüro im Stadthaus 1 kommen und dort abstimmen“, rät Martin Gudorf.
Das Hauptabstimmungsbüro ist bis Freitag, 4. November, 18 Uhr geöffnet. Am 1. November (Allerheiligen) ist es geschlossen.
Online können Briefabstimmungsunterlagen noch bis einschließlich Donnerstag (3. November) beantragt werden.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025