Nach vielen Diskussionen, Fürs und Widers und einiger Aufregung, ist es morgen (6.11.) soweit: Münster stimmt über das Bürgerbegehren „Freier Sonntag Münster“ ab. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Am Abstimmungssonntag gibt es im gesamten Stadtgebiet 66 Abstimmungslokale, die von 8 bis 18 Uhr geöffnet sind. „Wer am Sonntag zur Abstimmung geht, sollte zuvor auf der Benachrichtigung nachsehen, wo sein Abstimmungslokal ist“, empfiehlt Martin Gudorf, Leiter des Abstimmungsbüros. „Es stehen für den Bürgerentscheid weniger Abstimmungslokale zur Verfügung als bei den üblichen Wahlen.“ Zur Sicherheit sollten Personalausweis oder Pass mitgebracht werden.
Wer seinen Abstimmungsbrief noch nicht zurückgesandt hat, kann ihn am Sonntag bis 16 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt abgeben oder bis ebenfalls 16 Uhr in die städtischen Briefkästen an den Stadthäusern 1, 2 und 3, an den Bezirksverwaltungen in den Stadtteilen oder an den Bürgerbüros in Gievenbeck und Gremmendorf einwerfen. Abstimmungsbriefe, die nach 16 Uhr abgegeben oder eingeworfen werden, werden beim Bürgerentscheid nicht mehr berücksichtigt. Die Auszählung der per Brief abgegebenen Stimmzettel beginnt um 18 Uhr im Stadtweinhaus.
Ab 18 Uhr präsentiert die Stadt die Ergebnisse in der Bürgerhalle des Rathauses. Im Stadtportal unter www.muenster.de und über die kostenfreie App „Wahlportal“ können Interessierte das laufend aktualisierte Abstimmungsgeschehen verfolgen.
- Tag und Nacht im Sattel Radfahren für den guten Zweck / 24 Stunden auf der Promenade - 29. Mai 2022
- Kinderschutz bleibt Herausforderung Jugendamt entwickelt Schutzkonzept weiter / Intensive Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Justiz und Medizin - 4. Mai 2022
- Die Osterfeuer sind zurück! Erstmals in der Pandemie finden in diesem Jahr wieder Osterfeuer statt - 16. April 2022