
Oberbürgermeister Markus Lewe und die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, Andrea Milz, besiegelten in der Rüstkammer des Rathauses die Einführung der Ehrenamtskarte NRW. Ab Juni können ehrenamtlich Aktive aus Münster die Karte beantragen.
„47 Prozent aller Menschen in unserer Stadt engagieren sich ehrenamtlich“, sagte der Oberbürgermeister. Die Stadt würdige diesen Einsatz in vielerlei Weise. Die Karte ist gedacht für Ehrenamtliche, die sich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ohne Erhalt einer pauschalen Aufwandsentschädigung engagieren. Die Ausgabe von Anträgen und Karten wird über die Bürgerbüros erfolgen. Im September wird OB Lewe die ersten Karten persönlich überreichen.
Die Ehrenamtskarte NRW ist in ganz Nordrhein Westfalen gültig. Mehr als 230 Städte und Gemeinden sind mittlerweile dabei und bieten vor Ort Ermäßigungen und Aktionen für Karteninhaber an. Derzeit werden rund 4000 Vergünstigungen angeboten.
Für Münster hat der Rat die Einführung der Karte beschlossen. Sie wird Preisnachlässe für Angebote von städtischen Einrichtungen und städtischen Gesellschaften bieten. Außerdem ist an Sonderaktionen und zum Beispiel den Zugang zu Erlebnissen gedacht, die man nicht kaufen kann. Auch Geschäfte und Privatunternehmen werden eingeladen, sich anzuschließen.
Fragen zur Ehrenamtskarte beantwortet die Freiwilligenagentur, Tel. 02 51/4 92-59 70, www.freiwilligenagentur-muenster.de.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025