Es qualmt und raucht, überall blutende und schreiende Menschen, Helfer mit Tragen und Booten – so kann es aussehen, wenn die Jugendhilfsorganisationen der Stadt Münster gemeinsam üben. Doch Sanitätsrucksack, meterlange Feuerwehrschläuche und Verbandmaterial sind nicht die einzigen Bestandteile der Jugendarbeit.
Das Bündnis „Jugend für Münster“ lädt deshalb ein, am 19.6. von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Hafenvorplatz die Arbeit der Jugendabteilungen der Hilfsorganisationen zu erleben. Neben einer gemeinschaftlichen Großübung am Nachmittag stehen auch viele Angebote zum selbst ausprobieren – wie Rettungsboot fahren, ein Tragenparcours oder Löschübungen – auf dem Programm, wie es in einer Pressemeldung heißt.
„Jugend für Münster“ ist ein Zusammenschluss der Jugendorganisationen des Arbeiter-Samariter- Bundes (ASB), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der Freiwilligen Feuerwehr, der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), des Malteser Hilfsdienstes (MHD) sowie des Technischen Hilfswerks (THW) mit dem gemeinsamen Ziel, Kindern und Jugendlichen die vielfältigen Möglichkeiten der Jugendarbeit vorzustellen und nahezubringen.
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025