Bunte Wildblumenwiesen auf städtischen Grünflächen in Mecklenbeck, Gievenbeck, im Kinderbachtal und an der Weseler Straße sind viel mehr als ein Hingucker, vor allem bieten sie Insekten Schutz und Nahrung. Die Stadt Münster hat im Frühjahr eine Fläche von circa 2,2 Hektar mit Wildblumen angelegt und so auf die abnehmende Population heimischer Insekten reagiert, die durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, aber auch durch den Rückgang einheimischer Pflanzenarten in ihrem Lebensraum bedroht sind.
Bei den neuen Blühflächen wurde auf regionale Wildpflanzen gesetzt, da heimische Insekten oft von speziellen Pflanzen abhängig sind. Dafür wurden verschiedene Saatgutmischungen verwendet, die unter wissenschaftlichen und praktischen Aspekten entwickelt und speziell für Münster modifiziert wurden: eine Blumenwiese, eine Schmetterlings- und Wildbienenmischung sowie eine Mischung für feuchte Böden. Sie enthalten nur einen geringen Grasanteil, dafür leuchten im ersten Jahr knallroter Klatschmohn und blaue Kornblumen ins Land.
Doch nicht nur die Optik zählt, sondern auch die Vielzahl und Vielfalt der Insekten- und Wildpflanzenarten, die einen neuen Lebensraum finden. Es sind nicht selten unscheinbare Gewächse, die für die Insektenwelt unverzichtbar sind; da lohnt es, dieses Mikrouniversum auch einmal von Nahem zu betrachten.
Bereits vor rund zehn Jahren wurden in Münster an verschiedenen Stellen Wildblumenflächen ausgesät. Am Albersloher Weg zum Beispiel begleiten prächtiger blauer Wiesensalbei und eine bunte Blumenvielfalt den Autofahrer in Richtung Münster. Die Blumen haben sich über die Jahre auf umliegenden Flächen ausgebreitet. So wird es in den nächsten Jahren spannend sein zu beobachten, wie sich die unterschiedlichen Lebensräume auf den neu angelegten Wildblumenwiesen entfalten.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
Habe 4m² im Garten frei um solch eine, auf Münster zugeschnittene Blumenwiese zu auszusähen!
Wo und zur welchen Zeit kann man den Samen beziehen?