Unter dem Motto „Wertschätzen statt wegwerfen – voneinander und miteinander lernen“ findet vom 16. bis 24. November die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) laden in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Aktion mit der „fairTEiLBAR“ ein: Am Samstag, 23. November, können Interessierte von 10 bis 13 Uhr im Ladenlokal der „fairTEiLBAR“ an der Hammer Straße 60 ihr Wissen rund um nachhaltigen Konsum am Glücksrad testen und erweitern. „Dabei gibt es kleine Preise zu gewinnen. Natürlich mit Mehrwert“, unterstreicht AWM-Abfallpädagogin Tina Mai.
Die „fairTEiLBAR“ hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die Lebensmittelverschwendung zu stoppen. Diesem Thema kommt am Aktionstag eine besondere Bedeutung zu. „Lebensmittel, die lecker und verzehrfähig sind, landen aus unterschiedlichen Gründen viel zu oft in der Tonne. Zum Beispiel, weil die Größe oder die Form eines Gemüses nicht einer EU-Norm entspricht. Die ‚fairTEiLBAR‘ rückt diesen Missstand in den Fokus und schafft zum Beispiel über den Verkauf dieser Lebensmittel nach dem Prinzip ´Zahl, was es dir wert ist‘ konkrete Lösungen“, berichtet Tina Mai. Neben dem Ladenlokal gibt es außerdem ein Bistro, in dem kulinarische Kreationen aus geretteten Lebensmitteln angeboten werden, und eine Projektküche, in der zielgruppenorientierte Workshops stattfinden.
„Wir freuen uns, dass wir seit unserem Start Mitte 2019 mit den AWM einen starken Kooperationspartner im Bildungsbereich an unserer Seite haben“, sagt „fairTEiLBAR“-Gründerin Susanne Kemper. Neben gemeinsamen Aktionen wie dieser entwickeln wir aktuell zum Beispiel auch einen Baustein zum Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen für den Deponie-Erlebnispfad der AWM.“
Zum Hintergrund: Europaweit findet die Abfallvermeidungswoche jährlich in über 30 Ländern mit vielen Aktionen und Projekten in der letzten Novemberwoche statt. Das Ziel: Praktische Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufzeigen. Alle Europäer und Europäerinnen sollen dafür sensibilisiert werden, sich im Alltag ressourcenschonend zu verhalten und wo es geht, Abfälle zu vermeiden. Die Aktionswoche lebt von lokalen Aktionen von Vereinen, Behörden, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen zur Abfallvermeidung.
Eine Übersicht aller Projekte gibt es unter www.wochederabfallvermeidung.de/aktionskarte.
- „Neue Wände“: Studierende entern Theater Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur findet vom 5. bis 7. Mai im Theater Münster statt / Tickets ab 1. April erhältlich - 16. März 2023
- Wer braut das beste Bier? FH Münster initiiert studentischen Brauwettbewerb – "Students‘ Beer Award" zu vergeben - 15. März 2023
- Erste Führung des Jahres Kostenfreier Rundgang durch den Botanischen Garten am 12. März - 10. März 2023