
Langjährige Baustellen sind in Münster nicht selten, doch keine zieht sich so lange hin, wie der Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals zwischen Stadthafen und Schleuse. Dabei genoss der Kanal-Ausbau in Münster vor Jahren für den Bund hohe Priorität und galt als dringlich, weil die riesigen Binnenschiffe der neuen Generation hier bisher nicht passieren können. Ins Stocken geriet er aus verschiedenen Gründen: kein Geld, kein Personal – und dann kam im Oktober noch die Besetzung von Bäumen, die an der Baustelle gefällt werden sollten, durch Klimaaktivisten hinzu. All das wird Thema sein, wenn am Donnerstag, 25. Januar, WDR 5 zum „Stadtgespräch“ ins Bennohaus einlädt.
Die Aktivisten, die seit einigen Monaten die Bäume in dem Waldstück am Dortmund-Ems-Kanal besetzen, stellen den Sinn der Baumaßnahme insgesamt in Frage. Dagegen fordern Binnenschiffer sowie Transport- und Logistikunternehmen mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen. So stellte der NRW-Verkehrsminister zuletzt fest: „Die Infrastruktur der Binnenschifffahrt stammt teilweise noch aus Kaisers Zeiten“. Dabei würden in keinem Bundesland soviele Güter auf dem Wasser transportiert wie in NRW. Doch wie sieht die Zukunft aus? Welche Rolle kann die Binnenschifffahrt für Verkehrswende und Klimaschutz spielen? Und: Zu welchem Preis?
Das sind die Fragen, die beim „WDR 5 Stadtgespräch“ zum Thema „Umstrittener Kanal-Ausbau – Wohin steuert die Binnenschifffahrt?“ unter der Moderation von Ralph Erdenberger und Eva-Maria Schmelter am Donnerstag, 25. Januar 2024 im Bennohaus in Münster diskutiert werden sollen. Und zwar mit folgenden Gästen auf dem Podium:
• Brigitte Hornstein, Anwohnerin und Aktivistin am Kanal in Münster
• Henning Rehbaum (CDU), Parlamentsgruppe Binnenschifffahrt im Deutschen Bundestag
• Achim Schäfer, Binnenschiffer
Da das Stadtgespräch von der Publikums-Beteiligung lebt, sind die Besucher eingeladen, sich direkt an der Diskussion zu beteiligen. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 19:15 Uhr. Die Sendung wird live auf WDR 5 übertragen.
Mehr zum „WDR 5-Stadtgespräch“ findet ihr unter https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/stadtgespraech/index.html
- „Hömma, riechst du das nicht?“ Torsten Sträter trat am Samstag mit seinem aktuellen Programm „Mach mal das große Licht an“ in der ausverkauften Halle Münsterland auf - 24. März 2025
- Hörbare Malerei in der Zukunftswerkstatt Martin Schlathölter stellt bei der Gemeinschaftsausstellung „Somnimorphosen“ in der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel nicht nur eigene Werke aus - 17. März 2025
- Hochkarätiges Jazz-Duo im Landesmuseum Am 1. April tritt der Saxophonist Chris Potter mit dem Pianisten Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins im LWL-Museum für Kunst und Kultur auf - 15. März 2025