Aufgrund des Warnstreiks im öffentlichen Dienst gibt es morgen vor allem in Kitas Engpässe in der Betreuung. Zwei der 29 städtischen Kitas bleiben geschlossen, acht weitere werden bestreikt, richten jedoch eine Notgruppe ein. Anders, als ursprünglich geplant, haben die Stadtwerke Münster sowie die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AVM) ihre Streikaktionen abgesagt.
Wegen der Ereignisse am Kiepenkerl vom Wochenende hat die Gewerkschaft ver.di entschieden, den für Dienstag geplanten Warnstreik im Busverkehr abzusagen. Daher fahren die Stadtbusse in Münster regulär. Die Stadtwerke weisen allerdings darauf hin, dass, technisch bedingt, in der Fahrplanauskunft unter www.stadtwerke-muenster.de sowie der münster:app weiterhin Fahrten nicht angezeigt werden, die streikbedingt ausgefallen wären. Es wird empfohlen, als Datum Donnerstag, 12. April zu wählen. Dann werden alle Fahrten angezeigt. Auch die Müllabfuhr in den Dienstagsbezirken wird, wie gewohnt, stattfinden.
Anders sieht bei den städtischen Kitas aus: die Einrichtungen Am Drostenhof in Wolbeck und Im Moorhock in Kinderhaus bleiben geschlossen. Eingeschränkten Betrieb mit einer Notgruppe gibt es in diesen Einrichtungen: Kita Am Edelbach in Coerde, Killingstraße in Kinderhaus, Nienberge-Häger, Rumphorst, An der Gartenstraße, Am Schulzentrum in Wolbeck, Berg Fidel und Hiltrup-West. Im Maxi-Turm am Prinzipalmarkt wird eine Gruppe für Notfälle eingerichtet. Wer diese Notfallbetreuung in Anspruch nehmen möchte, wird am Dienstag um kurzfristige telefonische Anmeldung unter 02 51/4 92-55 55 gebeten.
Streikbedingt gibt es in den Hallenbädern eingeschränkte Öffnungszeiten: Die Bäder Mitte und Wolbeck sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Hallenbäder Ost und Kinderhaus sind ganztägig geschlossen. Das Hallenbad Hiltrup ist bis 13:00 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Roxel ist ab 14:00 Uhr geöffnet.
- Potter und Taborn begeisterten die Jazzfans Das Konzert von Chris Potter und Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins fiel am Dienstag "free" aus, ohne zu verschrecken - 3. April 2025
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025