
Wie im letzten Jahr hat der Verein „Together 4 Future Münster“ in Zusammenarbeit mit der Uni Münster, dem Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung und den Münsteraner Klimagesprächen eine kleine Vortragsreihe unter dem Oberbegriff „Klimastress und Klimagerechtigkeit“ auf die Beine gestellt. Eröffnet wird sie am kommenden Dienstag (29. Oktober ab 19:30 Uhr) von Carla Reemtsma, die eine der Mitbegründerinnen der „Fridays for Future“-Bewegung in Münster war und eine ihrer bundesweiten Sprecherinnen ist.
In den letzten Jahren wird immer deutlicher, dass der Klimawandel auch bei uns angekommen ist. Das, was die Wissenschaft schon vor Jahren prognostiziert hat, ist nun mit unerwarteter Geschwindigkeit eingetreten. Wir haben keine Zeit mehr, um in Ruhe Konzepte auszuloten und die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu gestalten. Der Zeitdruck führt sowohl bei jedem Einzelnen als auch in der Gesellschaft und Wirtschaft zu Stress. Stress kann zu Abwehrhaltungen führen oder gar zur Resignation.
Davon, wie man in diesen Zeiten Kraft behält, wird der Vortrag von Carla Reemtsma am Dienstag in der Aula des Schlosses handeln. Reemtsma ist Teil der Fridays for Future-Bewegung und zählt zu den bekanntesten Klimaschutzaktivisten in Deutschland. „Und wir machen trotzdem weiter – vom Hoffen und Kämpfen in Krisenzeiten“ lautet ihr Vortrag, dem sich eine Diskussion anschließen wird.
Weitere Veranstaltungen in der Vortragsreihe zu „Klimastress und Klimagerechtigkeit“
Dass Klimaschutz immer auch eine Frage von Gerechtigkeit ist, darüber werden die renommierte Münsteraner Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Nora Markard und die Juristin Mascha Klein von German Watch am 21. November 2024 um 19:30 Uhr in der Aula des Schlosses sprechen. Denn wer die Verantwortung für die Kosten der Klimakrise zu tragen hat, das ist inzwischen Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Darf die jetzige Generation auf Kosten Zukünftiger leben? Und wie werden die Belastungen, die durch die Klimakrise und deren Bekämpfung entstehen, sozial gerecht verteilt? „Wer trägt die Kosten des Wohlstands? – Klimagerechtigkeit vor Gericht“ lautet der Titel der Veranstaltung mit Markard und Klein.
In der letzten Vortragsreihe „Klimawandel und Frieden“ im vorigen Jahr war die Nachfrage vor allem bei dem Vortrag von Luisa Neubauer sehr groß. Deshalb ist von den Veranstaltern eine Anmeldung unter www.t4f-ms.de gewünscht.
Vortrag Carla Reemtsma: "Und wir machen trotzdem weiter - vom Hoffen und Kämpfen in Krisenzeiten" am Dienstag 29. Oktober 2024, 19:30 Uhr, in der Aula des Schlosses. Mehr über die Vortragsreihe findet ihr unter www.t4f-ms.de
- „Hömma, riechst du das nicht?“ Torsten Sträter trat am Samstag mit seinem aktuellen Programm „Mach mal das große Licht an“ in der ausverkauften Halle Münsterland auf - 24. März 2025
- Hörbare Malerei in der Zukunftswerkstatt Martin Schlathölter stellt bei der Gemeinschaftsausstellung „Somnimorphosen“ in der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel nicht nur eigene Werke aus - 17. März 2025
- Hochkarätiges Jazz-Duo im Landesmuseum Am 1. April tritt der Saxophonist Chris Potter mit dem Pianisten Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins im LWL-Museum für Kunst und Kultur auf - 15. März 2025