Der Chaosdetektiv aus Münster steht zur Abwechslung mal nicht in seinem Antiquariat, sondern in der Küche. Um in einem Vergewaltigungsfall mehr Licht ins Dunkel zu bringen, ermittelt Georg Wilsberg verdeckt als Beikoch auf einem Gutshof. Zu sehen ist die neue Folge mit dem Titel „Wilsberg – Kein Weg zurück“ am Samstag, 3. Januar 2015, um 20.15 Uhr im ZDF. Neben Leonard Lansink, Oliver Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek und Roland Jankowsky spielen unter anderen Marcus Mittermeier, Henriette Richter-Röhl, Christina Hecke, Christine Schorn, Alexander Hörbe, Caroline Frier und Michael Abendroth.
Ekki (Oliver Korittke) leidet unter „Bore-out“. Damit er auf andere Gedanken kommt, überredet Wilsberg (Leonard Lansink) ihn, an einer Bustour teilzunehmen – allerdings nicht ohne Eigennutz. Ekki soll den aggressiven und unangenehmen Busfahrer Enno Fellner (Bernd Michael Lade) etwas aushorchen. Der ist nämlich der neue Mandant der jungen Anwältin Alex (Ina Paule Klink) und soll vor fünf Jahren angeblich die Gutsbesitzerin Kamilla Marks (Katja Studt) vergewaltigt haben. Trotz polizeilichen Aufenthaltsverbots betritt er einige Zeit nach seiner Haftentlassung das Gut der Familie Marks – wie er sagt, aus beruflichen Gründen. Eines Abends wird Kamilla Marks angeschossen. Fellner gerät zwar sofort unter Verdacht, wird aber nicht festgenommen. Ein Fehler? Wenige Tage später liegt Kamilla Marks tot im Moor. Wilsberg glaubt an Fellners Unschuld und versucht diese zu beweisen. Er heuert auf dem Gutshof als Beikoch an.
- Lärmbelästigung durch private Raves? Stadt und Veranstalter von den Festivals Docklands, Vainstream und Münster Olé vereinbaren engere Zusammenarbeit zum Lärmschutz - 29. September 2023
- Krieg und Frieden als virtuelle Welten Wolfgang Borchert Theater: Auftragswerk „Wann, wenn nicht jetzt?“zum Westfälischen Frieden wieder im Programm - 27. September 2023
- Überblick über Hofläden und Wochenmärkte Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert im neuen „Stadtplan Hofläden“ über regionale und saisonale Vielfalt - 26. September 2023