„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“. Unter diesem Leitwort sind im Stadtdekanat Münster rund 1500 Sternsingerinnen und Sternsinger rund um den 6. Januar von Haus zu Haus gezogen, um für Kinder in Not zu sammeln. Dank des Engagements der kleinen und großen Könige kamen im Stadtdekanat 190.153 Euro (Vorjahr 201.135 Euro) zusammen.
Träger der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, wie das Sternsingen auch genannt wird, sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die Sternsinger wollen mit dem Fokus auf den Libanon, in dem der Bürgerkrieg tiefe Wunden hinterlassen hat, darauf aufmerksam machen, wie wichtig der Frieden überall auf der Welt ist. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025