14 Arbeitgeber der Pflegebranche, das Fachseminar der Johanniter-Akademie und die Stadt Münster wollen gemeinsam mit Vorurteilen über Pflegeberufe aufräumen und zeigen, womit sie bei möglichen Arbeitnehmern punkten können. Dazu beteiligen sie sich an einem zweijährigen Projekt „Starke Pflege in Münster“. Es wird von der Konkret Consult Ruhr GmbH geleitet und koordiniert.
Die Zeiten, in denen sich Unternehmen Bewerber und künftige Mitarbeiter aussuchen konnten, sind in vielen Branchen vorbei. Allen voran gilt das für Pflegeberufe. Unter diesen Bedingungen will „Starke Pflege in Münster“ jetzt und in Zukunft qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und für das Arbeitsfeld Pflege werben. Dabei werden auch Mitarbeitende zu Markenbotschaftern und zeigen die positiven Aspekte des Altenpflegeberufes auf.
Adressaten sind insbesondere Schülerinnen und Schüler der Regelschulen. Zusammen mit der Koordinierungsstelle Schule und Beruf der Stadt wird der Zugang zu Schulen unterstützt und ausgebaut. Aber auch Quereinsteiger, Umschüler und Studienabbrecher sollen mit Unterstützung des städtischen Jobcenters für die Altenpflege interessiert werden.
Den Beteiligten ist klar, dass sie als Arbeitgeber umdenken und eine neue Rolle akzeptieren müssen: Es sind nicht mehr nur der Bewerber und die Bewerberin, die mit ihrer Vita überzeugen und sich gegenüber anderen hervorheben müssen. Umgekehrt müssen nun die Unternehmen zeigen, was sie als gute Arbeitgeber auszeichnet.
Hier setzt „Starke Pflege in Münster“ mit einem „Arbeitgeber-Casting“ an. Die Altenpflegeeinrichtungen werden ihre Stärken systematisch herausarbeiten. Solche Stärken können etwa sein: Modelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, betriebliche Gesundheitsförderung, spezielle Ausbildungskonzepte und Praktikums-Begleitprogramme, Azubi-Projekte, Erfolgsgeschichten von Quer- und Umsteigern und von Migrantinnen und Migranten, innovative Projekte in der Altenarbeit, Fortbildungsangebote und Einkommensmöglichkeiten.
Die Ergebnisse werden in verschiedenen Medien dargestellt, auf einer Internetseite präsentiert und als digitale Casting-Mappe für Interessentinnen und Interessenten zugänglich gemacht. Außerdem werden Mitarbeitende aus der Pflege einer Werbekampagne auf Plakaten, in Bussen und einem Kinospot ihr Gesicht geben.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025