Ähnlich wie in allen anderen Bereichen auch, hat die aktuelle Coronalage spürbaren Einfluss auf den Busverkehr, melden die Stadtwerke Münster. Es kommt daher auch in den nächsten Tagen und Wochen zu ungeplanten und kurzfristigen Ausfällen, inzwischen sind auch Fahrten im Berufs- und Schulverkehr verstärkt betroffen.
„Die Situation ist hochvariabel und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinter dem Steuer und hinter den Kulissen zeigen größtes Engagement, um den Busverkehr aufrecht zu erhalten“, sagt Frank Gäfgen, Geschäftsführer für Mobilität der Stadtwerke. Dennoch lassen sich nicht alle ausfallenden Dienste besetzen, was zu Fahrtausfällen führt. „Wir bitten unsere Fahrgäste dafür um Verständnis“.
Welche Linien und wie viele Busse betroffen sind, kann sich von Tag zu Tag ändern. Die Stadtwerke raten daher dazu, sich 60 Minuten vor der Fahrt auf ihrer Internetseite oder der elektronischen Fahrplanauskunft nach einer aktuellen Verbindung zu erkundigen und wenn möglich Fahrtalternativen in Betracht zu ziehen.
Eine erste Besserung der gegenwärtigen Situation erwarten die Stadtwerke, wenn nach den Osterferien der Sommerfahrplan in Kraft tritt. Da bei gutem Wetter mehr Münsteranerinnen und Münsteraner auf das Rad umsteigen, bleiben wie jedes Jahr einige Verstärkerbusse im Depot. Außerdem prüfen die Stadtwerke temporäre Änderungen, um die Zuverlässigkeit des Busverkehrs wieder auf das gewohnte Niveau anzuheben.
Die elektronische Fahrplanauskunft findet ihr auf www.stadtwerke-muenster.de
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025