Heute beginnt um 10 Uhr im Theater Münster der Vorverkauf für das Internationales Jazzfestival Münster 2019. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre wird es bereits nach wenigen Stunden ausverkauft sein.
Vom 4. bis 6. Januar 2019 lädt das Kulturamt der Stadt Münster zur Geburtstagsausgabe ein, denn das Internationale Jazzfestival Münster wird tatsächlich schon 40 Jahre alt! Was 1979 als studentische Initiative begann, ist mittlerweile die größte, alle zwei Jahre wiederkehrende Musikveranstaltung der Stadt und gehört zu den herausragenden Festivals in Deutschland. Über 4000 Besucherinnen und Besucher sorgen an drei Tagen für vollbesetzte Ränge im Theater Münster – und für „euphorische Festival-Stimmung“, wie die Veranstalter schreiben.
Der künstlerische Leiter Fritz Schmücker will mit seinem Programm aber keine Rückschau veranstalten, sondern nach vorn blicken. Deshalb werden fast ausnahmslos Ensembles zu hören sein, die bisher hier nicht zu erleben waren. Mehr als die Hälfte des Programms sind Deutschland-Premieren. Aus 15 Ländern kommt der Mix aus jungen Musikerinnen und Musikern und bekannten Größen. Dabei bilden Ensembles aus Portugal diesmal einen kleinen Schwerpunkt, nachdem dieses Land mit João Barradas beim letzten Festival 2017 überhaupt zum ersten Mal vertreten war. Ihm folgen nun mit ihren ersten Auftritten in Deutschland drei Formationen mit Bandnamen, nämlich das Sextett AXES um den Saxophonisten João Mortágua, das schwedisch-portugiesische Quintett IMPERMANENCE um die Trompeterin Susana Santos Silva sowie das Duo TUBAX mit einem Dialog zwischen Saxophon und Tuba.
Weitere Gäste kommen aus so unterschiedlichen Ecken der Welt, wie Kadri Voorand und Mihkel Mälgand aus Estland, das kanadisch-karibische Trio um den Pianisten Grégory Privat von der Insel Martinique oder das belgisch-ungarische Quartett um die Sängerin Veronika Harcsa und den Gitarristen Bálint Gyémánt. Als bekannter Name ist natürlich der Bassist Henri Texier zu nennen, der sein neues Album „Sand Woman“ präsentiert und seine junge Band daher nun SAND QUINTET nennt. Ein ebenso bekannter Franzose ist der Trompeter Eric Truffaz, der im Duo mit dem polnischen Pianisten Krzysztof Kobyliński auftreten wird. Ein besonderes Highlight könnte das französisch-amerikanische Projekt „PERPETUAL MOTION – A CELEBRATION OF MOONDOG“ werden, mit einer Deutschland-Premiere zum 20-jährigen Todesjahr von Moondog, der bekanntlich auf Münsters Zentralfriedhof beerdigt ist. Die einzige rein US-amerikanische Formation um den Cellisten Erik Friedlander wird allein schon wegen seines im Jazz doch eher ungewöhnlichen Instruments neue Klangwelten eröffnen. Wir bleiben gespannt und bedauern, dass im Theater Münster gar nicht genug Plätze sind, um die große Nachfrage nach Tickets zu befriedigen.
Der Kartenvorverkauf beginnt heute, am Donnerstag, 15. November 2018, um 10 Uhr im Theater Münster, Neubrückenstraße, Telefon 02 51 / 59 09 100, sowie online über www.theater-muenster.com.
- filmclub Münster: „Wie werde ich Demokrat?“ Der filmclub zeigt am 6. Februar ab 20 Uhr im Schloßtheater den Film „Wie werde ich Demokrat?“ / Filmemacher Dieter Reifarth wird anwesend sein - 4. Februar 2023
- Oelde Open Air 2023 wieder mit H-Blockx! Die Wünsche der Fans wurden erhört: Münsters Rock-Helden der 90er sind am 1. September 2023 bei der zweite Auflage des Oelde Open Air wieder Headliner - 1. Februar 2023
- Im März kommt der 43. Münster-Tatort! Neue Folge „MagicMom“ führt Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne in die Welt der Mütter-Influencerinnen - 29. Januar 2023