Flüchtlinge wollen sich in Münster für Ältere und Pflegebedürftige engagieren. In einem einzigartigen Qualifizierungsprojekt des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), der Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) und der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter werden derzeit 19 Teilnehmer zunächst zu Pflegehelfern ausgebildet.
Die zukünftigen Pflegemitarbeiter stammen aus 22 Nationen wie Syrien, dem Irak, Eritrea, Afghanistan und Äthiopien. “Mit dem Projekt schaffen wir berufliche Perspektiven für geflüchtete Menschen genau in dem Bereich, in dem wir in NRW einen riesigen Bedarf haben“, erklärt Projektleiterin Sina Yumi Wagner.
Geflüchtete Menschen werden dabei zunächst zwölf Monate lang intensiv auf die spätere Arbeit vorbereitet. Daran schließt sich eine 18-monatige Ausbildung zur Altenpflegehelferin oder zum Altenpflegehelfer an. Während der Ausbildung werden die Sprachkurse fortgesetzt. Ab Juni 2019 sollen die ersten Absolventinnen und Absolventen als ausgebildete Pflegehilfskräfte in der Altenpflege arbeiten. Teilnehmende können im Anschluss an das Projekt eine Ausbildung zur Altenpflegefachkraft machen.
Die Auswahl der Projektteilnehmer fand zu einem erheblichen Teil über ein von der Akademie Überlingen entwickeltes, 1-wöchiges Screening der Geflüchteten und in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit statt. Bei der Gestaltung des Projektes legten die Projektpartner großen Wert darauf, dass die Integration geflüchteter Menschen in die Teams der ambulanten Dienste und Pflegeeinrichtungen auch im Alltag gelingen kann.
Das Projekt „Care for Integration” läuft mit insgesamt maximal 160 geflüchteten Menschen inzwischen in Heinsberg, Münster, Bielefeld, Düsseldorf, Duisburg, Köln und Lippstadt. Es wird vom Gesundheitsministerium NRW, der EU, der Bundesagentur für Arbeit und den Jobcentern vor Ort finanziert und von der Landesregierung unterstützt. Der Einstieg in das Projekt ist noch möglich; nähere Infos finden Sie auch unter www.apmnrw.de/ausbildungundumschulung/projekte.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025