Der Sauerstoffgehalt des Aasees pendelt sich bei soliden Werten ein, die Temperatur ist gesunken. Damit ist der Zustand des Gewässers auf einem guten Weg.
Der Sauerstoffgehalt des Aasees liegt bei 13 bis 15 Milligramm pro Liter ein und ist damit wieder in einem guten Zustand. Regengüsse haben zusätzlich den Wasserstand ansteigen lassen, auch die Temperatur des Sees ist inzwischen auf 21 Grad Celsius abgesunken. Gleichwohl behält die Stadt das Stillgewässer im Auge: Auch am Wochenende bleiben Kontrollgänge und Messungen durch das Tiefbauamt und das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit an der Tagesordnung.
Die Hochdruckpumpen wurden abgebaut. War vor Tagen schon aufgrund der guten Sauerstoffwerte die kleine Pumpe am Mühlenhof deaktiviert worden, baute die Freiwillige Feuerwehr Emsdetten Freitag, 17. August auch das kompakte System Höhe Segelclub Hansa ab. In Bereitschaft bleibt indes ein Schlauchboot der Feuerwehr Münster. Nach wie vor ist das erhebliche Blaualgenvorkommen ein Thema.
Die täglichen Kontrollen, besonders auch an den Uferböschungen, werden fortgesetzt. Bis zum Freitagmorgen wurden einige wenige tote Fische und weitere sieben verendete Tiere gefunden und entfernt. Für mögliche Funde ist die Hotline bei der Stadt Münster am Wochenende geschaltet unter (02 51) 4 92 67 01 (AB).
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025