Wenn 2020 die Oberbürgermeister-Wahl ansteht, schickt die SPD ihren Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Münster Michael Jung ins Rennen. Bei den GRÜNEN gibt es inzwischen auch eine erste Bewerbung: Peter Todeskino. Darüber informierte die Partei gestern Abend ihre Mitglieder.
„Wir freuen uns über diese erste offizielle Bewerbung und gleichermaßen auch über jede weitere Bewerbung, die uns möglicherweise in den Wochen bis zur Kandidaten-Wahl noch erreichen wird“, erklärt Stephan Orth, GRÜNEN-Vorstandssprecher im Kreisverband Münster. Für die Partei sei es ein Vorteil und auch ein Zeichen der Stärke, wenn sich verschiedene Bewerber mit verschiedenen Kompetenzen, Erfahrungen und Persönlichkeiten vorstellen können, zu kandidieren.
Der 61-jährige Peter Todeskino arbeitete zwischen 2005 und 2017 als Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt sowie als Bürgermeister in Kiel. Im Mai 2018 wurde er zum Geschäftsführer der Westfälischen Bauindustrie Münster (WBI) bestellt. Nach seiner Zeit in Kiel sei der „von den GRÜNEN Münsters in einer so freundlichen Weise aufgenommen worden, dass es sich ‚wie nach Hause kommen‘ anfühlte. Daher ist es mir nach anfänglicher Zurückhaltung ein Anliegen, mich einer Bewerbung nun nicht mehr zu verschließen und kündige meine Bewerbung (…) an“, so Todeskino in einem internen Schreiben den Kreisvorstand.
Wer letztendlich für die GRÜNEN zur OB-Wahl antritt, wird auf der Mitgliederversammlung am 31.01.2020 von den Mitgliedern direkt entschieden. Anders als es z.B. die SPD getan hat, will der Vorstand der Grünen hierfür keine Person vorschlagen.
- Bistum Münster trauert um Papst Franziskus Kirchenoberhaupt stirbt mit 88 Jahren / Würdigung als Brückenbauer und Reformer - 21. April 2025
- Hinweis auf „umstrittenen Inhalt“ zulässig Stadtbücherei darf kritisch einordnen / Verwaltungsgericht weist Eilantrag ab - 16. April 2025
- Kliniken sehen sich für Krisen gewappnet So bereiten sich Münsters Krankenhäuser auf größere Lagen vor - 7. April 2025