Heute startet auf dem Schlossplatz – wie schon im letzten Sommer – ein temporärer Freizeitpark als Alternative zum Send, der bekanntlich wegen der Vorgaben der Corona-Schutzverordnung nicht möglich ist. Bis zum 15. August präsentieren rund 75 Schaustellerbetriebe ein buntes Programm an Lauf- und Fahrgeschäften. Wochentags öffnet der Freizeitpark von 14 bis 22 Uhr, samstags von 14 bis 24 Uhr, und sonntags ist der Park bereits ab 12 Uhr geöffnet. Hier ein paar wissenswerte Informationen für Besucherinnen und Besucher:
- Was kostet der Besuch des mobilen Freizeitparks?
Der Eintritt kostet einen Euro. Zeitlich ist der Aufenthalt für den Besuchstag unbegrenzt. - Welche Fahrgeschäfte gibt es?
Wie beim alljährlichen Sommersend gibt es viele unterschiedliche Fahrgeschäfte wie etwa Geisterbahn, Auto-Scooter, Break-Dance, Kinder-Karussell, Riesenrad. Und natürlich gibt es auch diverse Naschereien wie etwa Mandeln, Churros, Crepes und Grillspezialitäten.
Ein Überblick über alle Angebote findet sich auf dieser interaktiven Karte der Stadt Münster: https://geo.stadt-muenster.de/freizeitpark/ - Welche Corona-Regeln sind zu beachten?
Eintritt wird Besuchern und Besucherinnen gewährt, die nachweisen können, dass sie entweder geimpft oder genesen sind. Alternativ müssen diese einen aktuellen Negativtest vorweisen. Auch ein Lichtbildausweis sollte mitgeführt werden. - Müssen Masken getragen werden?
Eine Maskenpflicht gilt auf dem Freizeitparkgelände entsprechend § 5 Abs. 4a Nr. 1 der Coronaschutzverordnung in Warteschlangen und Anstellbereichen. Unmittelbar an Verkaufsständen, Kassenbereichen und Dienstleistungsschaltern, aber auch auf und in allen Fahrgeschäften muss ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Von der Verpflichtung zum Tragen einer Maske sind Kinder ausgenommen, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. - Wie viele Personen dürfen gleichzeitig den mobilen Freizeitpark besuchen?
Maximal 3500 Besucher dürfen unter Beachtung der Schutz- und Hygieneregeln gleichzeitig den mobilen Freizeitpark besuchen. Die Zahl von 3500 wurde anhand der zur Verfügung stehenden Fläche vom Veranstalter ermittelt und mit der Stadt Münster abgestimmt. Am Eingang des Freizeitparks werden die Gäste gezählt.
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
- Privatkonzerte für kranke Kinder Sebastian Wurth und Ela. singen im Clemenshospital und der Don Bosco Tagesklinik - 3. Oktober 2023
- Die Frauenstraße 24 feiert ihren 50. Am 3. Oktober wird das 50-jährige Bestehen der F24 mit einem bunten Programm gefeiert - 30. September 2023
- Lärmbelästigung durch private Raves? Stadt und Veranstalter von den Festivals Docklands, Vainstream und Münster Olé vereinbaren engere Zusammenarbeit zum Lärmschutz - 29. September 2023