Während die Evangelische Kirche von Westfalen ganz auf Präsenzgottesdienste an den bevorstehenden Feiertagen verzichtet, bieten die Katholische Kirche sie an. Aber durch die coronabedingten Abstands- und Hygieneauflagen finden in den Gotteshäusern deutlich weniger Menschen Platz als sonst. Als Alternative halten daher beide Kirchen Online-Angebote bereit, damit die Gläubigen als „virtuelle Gemeinde“ das Weihnachtsfest begehen können. Wir nennen euch hier die die Links dazu. Darüber hinaus übertragen die Radiosender WDR 5 und NDRinfo am 25. Dezember den katholischen Gottesdienst zum ersten Weihnachtsfeiertag aus der St.-Ludgeri-Kirche in Münster.
Die Evangelische Kirche in Münster hatte zunächst geplant, Heiligabend-Gottesdienste corona-konform draußen vor dem Schloss zu halten. Aber schließlich hielt sie es „für ein Gebot der Vernunft, auf Versammlungen möglichst zu verzichten, um Menschen nicht zu gefährden“. Auf seiner Homepage bietet der Evangelische Kirchenkreis Münster unter dem Link https://kirchenkreis-muenster.ekvw.de/weihnachten-2020/ nun alternativ Online-Gottesdienste aus mehreren Kirchen in Münster und Umgebung an.
Auch das Bistum Münster überträgt rund um die Feiertage viele Online-Gottesdienste über unterschiedliche Kanäle. Sie sind live zu sehen auf www.bistum-muenster.de sowie auf der Facebook-Seite und dem Youtube-Kanal des Bistums Münster. Mehrere der Heiligen Messen wird Bischof Dr. Felix Genn zelebrieren. So auch die erste Vesper des Weihnachtsfestes aus dem St.-Paulus-Dom an Heiligabend (24. Dezember) um 15 Uhr. Um 17 Uhr (nicht wie zuvor fälschlicherweise angegeben um 18 Uhr) überträgt www.sanktlamberti.de den Weihnachtsgottesdienst aus der Stadtkirche St. Lamberti.
Am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) ist um 11.45 Uhr eine Übertragung mit Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) durch einen Gebärdensprachdolmetscher geplant, der auf YouTube live und zusätzlich auf www.bistum-muenster.de ohne Gebärdensprache gezeigt wird. Am zweiten Weihnachtstag (26. Dezember), dem Stephanustag, überträgt das Bistum um 10 Uhr die Heilige Messe aus dem Dom.
Das Bistum Münster überträgt außerdem einen Gottesdienst im Radio: Mit der Botschaft „Weihnachten fällt nicht aus“ sendet der katholische Radiogottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, aus der St.-Ludgeri-Kirche in Münster. WDR 5 und NDRinfo übertragen ihn zusammen mit dem Bistum Münster live ab 10 Uhr im Radio sowie im Internet auf www.wdr5.de. Zelebrant Hans-Bernd Köppen, Domkapitular und Pfarrer von St. Lamberti, will in dem Gottesdienst auf die Botschaft von Weihnachten ein, in der es nicht nur um „schöne Bräuche“ gehe: „Der Kampf um Menschlichkeit und um Herzlichkeit, der Kampf um das Leben ist nicht zu trennen von der Weihnachtsbotschaft“, ist Köppen überzeugt. Ein Kampf, der besonders in den von der Corona-Pandemie geprägten Tagen für viele Menschen näher rücke denn je. Bei seiner Predigt wird Köppen von dem Kabarettisten Markus von Hagen unterstützt. Weil in dem Gottesdienst coronabedingt auf Gemeindegesang verzichtet wird, gestaltet ein Kammerchor unter der Leitung von Kantor Alexander Toepper den Weihnachtsgottesdienst musikalisch. Es singen Sonja Grevenbrock (Sopran), Rebecca Blanz (Alt), Alexander Toepper (Tenor) und Enno Kinast (Bass). Die Orgel spielt Jan Croonenbroeck.
- Potter und Taborn begeisterten die Jazzfans Das Konzert von Chris Potter und Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins fiel am Dienstag "free" aus, ohne zu verschrecken - 3. April 2025
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025