„Zeitreise“ – das ist das diesjährige Motto im Kindercamp im Wienburgpark. Morgen ziehen dort 80 Kids aus Münster und 23 kleine Gäste aus Lublin und Zabrze für eine Woche in die internationale Zeltstadt der Stadt Münster, ein Großteil der Zelte wurde bereits aufgebaut.
Das Areal – extra für die Veranstaltung umzäunt – bietet neben der vorhandenen Infrastruktur wie zum Beispiel Küchenzelt, Wasch-, Toiletten- und Duschcontainer, Spielzelte eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten. „Bei den Reisen zwischen Zukunft und Mittelalter wird das klassische Lagerleben mit Stockbrot, Lagerfeuer und Verkleidungsabend nicht zu kurz kommen“, verspricht Hans-Peter Droberg vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien.
Das 20-köpfige Team aus haupt- und ehrenamtlichen Betreuern hat auch in diesem Jahr ein Programm gestrickt, das keine Langeweile aufkommen lässt. Viel mehr wollten die Organisatoren auch noch nicht verraten: „Aber ich habe gehört, dass auch ein Mittelaltermarkt und ein Steinzeitkochen dabei sein sollen“, sagt Droberg mit einem Augenzwinkern.
An das Kindercamp schließt sich das offene, dreiwöchige Ferienprogramm "Atlantis" an (6.-24. Juli).
- Bistum Münster trauert um Papst Franziskus Kirchenoberhaupt stirbt mit 88 Jahren / Würdigung als Brückenbauer und Reformer - 21. April 2025
- Hinweis auf „umstrittenen Inhalt“ zulässig Stadtbücherei darf kritisch einordnen / Verwaltungsgericht weist Eilantrag ab - 16. April 2025
- Kliniken sehen sich für Krisen gewappnet So bereiten sich Münsters Krankenhäuser auf größere Lagen vor - 7. April 2025