„Zeitreise“ – das ist das diesjährige Motto im Kindercamp im Wienburgpark. Morgen ziehen dort 80 Kids aus Münster und 23 kleine Gäste aus Lublin und Zabrze für eine Woche in die internationale Zeltstadt der Stadt Münster, ein Großteil der Zelte wurde bereits aufgebaut.
Das Areal – extra für die Veranstaltung umzäunt – bietet neben der vorhandenen Infrastruktur wie zum Beispiel Küchenzelt, Wasch-, Toiletten- und Duschcontainer, Spielzelte eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten. „Bei den Reisen zwischen Zukunft und Mittelalter wird das klassische Lagerleben mit Stockbrot, Lagerfeuer und Verkleidungsabend nicht zu kurz kommen“, verspricht Hans-Peter Droberg vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien.
Das 20-köpfige Team aus haupt- und ehrenamtlichen Betreuern hat auch in diesem Jahr ein Programm gestrickt, das keine Langeweile aufkommen lässt. Viel mehr wollten die Organisatoren auch noch nicht verraten: „Aber ich habe gehört, dass auch ein Mittelaltermarkt und ein Steinzeitkochen dabei sein sollen“, sagt Droberg mit einem Augenzwinkern.
An das Kindercamp schließt sich das offene, dreiwöchige Ferienprogramm "Atlantis" an (6.-24. Juli).
- Querdenker marschieren – Stadt hält dagegen Schwach besuchte Demo legte den Verkehr rund um den Bahnhof mehrere Stunden lahm / Mehr als 1000 Münsteraner beteiligten sich an Gegendemonstrationen - 25. Januar 2025
- Protest gegen „Querdenker“-Aufmarsch "Freundeskreis Paul Wulf" sieht Demo-Ort am Samstag als "klare Provokation" - 24. Januar 2025
- „Querdenker“: Polizei ändert Demo-Route (Update) Kundgebungsort durch Polizei geändert / Volt zieht Redezusage zurück / Gegenprotest formiert sich - 23. Januar 2025