Am Dienstag soll auf dem Domplatz ein Flashmob stattfinden. Es werden rund 800 Teilnehmer erwartet. Zum Abschluss wird eine Drohne Luftbilder machen.
„Bei dem Flashmob wollen wir möglichst viele Menschen versammeln, die im Verhältnis von 80:1 in zwei Gruppen aufgeteilt werden“, erklärt Mitorganisator Lorenz Wielenga. „Die größere Gruppe repräsentiert die deutsche Bevölkerung 2015 und die kleinere die in dem Jahr dazu gezogenen Flüchtlinge. Daraufhin wird ein Foto von einer Drohne geschossen, das die beiden getrennt voneinander aufgestellten Gruppen ablichtet.“
Mit der Aktion wollen die Veranstalter moralisch fragwürdigen und faktisch falschen Begriffen wie „Überfremdung“, „Flutwelle“ und „Islamisierung“ entgegentreten. Auch Oberbürgermeister Markus Lewe hat sich angekündigt und wird eine Rede halten. Die lokalen Parteien unterstützen die Aktion, ebenso wie Amnesty International Münster, Weitblick und die KSHG.
Ursprünglich sollte die Veranstaltung auf dem Prinzipalmarkt stattfinden. Aufgrund der vielen erwarteten Teilnehmer wird man nun auf den Domplatz ausweichen.
5. Juli | 19:30 Uhr | Domplatz
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025