Die Nacht ist der Star bei Götz Alsmann Das Münsteraner Urgestein Götz Alsmann und seine Band brachten mit ihrem aktuellem Programm "...bei Nacht" Schlager und Jazz in die Halle Münsterland

Götz Alsmann präsentiert mit seiner Band das Programm „…bei Nacht“ mit Schlager und Jazz-Liedern. (Foto: Christian Menz)

Die Götz Alsmann Band hatte ihr Publikum zu einer gemeinsamen Nachtwanderung mit Schlager- und Jazzmusik eingeladen. In der Rolle des Conférenciers leitete Götz Alsmann mit Tempo und Witz von einem zum nächsten Lied über. Drei beliebte Special Gästinnen durften in Münster natürlich nicht fehlen.

Es ist Punkt 20 Uhr, als das Licht in der Großen Halle des Messe und Congress Centrums Halle Münsterland gedimmt wird. Spots on. Vier elegant gekleidete Männer betreten die Bühne: Rote Jacketts, weiße Hemden, weiße Einstecktücher, beige schimmernde Krawatten, hellgraue Hosen. Es sind Altfrid Maria Sicking am Vibraphon und Xylophon, Schlagzeuger Dominik Hahn, Ingo Senst am „rotierenden Kontrabass“ und der Percussionist und „Fachmann für exotische Klänge“ Markus Passlick. Er spielt an dem Abend unter anderem die Bongos, den Gong und das Tamburin.

Last but of course not least: Sänger, Multiinstrumentalist und Moderator Götz Alsmann. Der Applaus geht in Jubelrufe über. Mit den ersten Anschlägen auf dem Klavier zu „Die Nacht, die Musik und dein Mund“ wird es wieder still im Saal. Götz Alsmann gibt mit seiner Band das Programm „…bei Nacht“ für sein Münsteraner Publikum zum Besten. Schlager und Jazz-Lieder wie „Tränen um Mitternacht“, „Casa Bambu“ oder „Melodie, Poesie“ nehmen die Zuhörenden beschwingt mit in vergangene Zeiten.

Anekdoten begleiten durch den Abend
Götz Alsmann unterhält sein Publikum auch mit lustigen Anekdoten. (Foto: Christian Menz)

Doch Götz Alsmann wäre nicht Götz Alsmann, wenn er es sich nicht zur Aufgabe gemacht hätte, sein Publikum über die Musik hinaus zu unterhalten. Mit lustigen Anekdoten und mal mehr, mal weniger ausgedachten Geschichten leitet er von einem zum nächsten Lied über. Für manche Songs habe er tief graben müssen, berichtet der Musiker. Zum Beispiel im Kölner WDR-Archiv, das nach seiner Beschreibung einem geheimnisumwobenen Ort zwischen der Hölle und dem Nichts zu ähneln scheint.

Das Programm „…bei Nacht“ basiert auf dem gleichnamigen Album, das vor rund einem Jahr erschienen ist. Die Band wird laut Alsmann noch etwa eineinhalb Jahre damit auf Tour sein. Für einige Lieder des Albums konnten sie weitere Musikerinnen und Musiker gewinnen, unter anderem Yvonne Catterfeld, Roland Kaiser und Till Brönner. Die meisten von ihnen sind zwar an diesem Abend nicht anwesend. Doch ein Trio darf bei dem Auftritt in Münster nicht fehlen: Die Zucchini Sistaz.

Special Gästinnen: Zucchini Sistaz
Als „Special Gästinnen“ waren beim Auftritt in Münster die Zucchini Sistaz dabei. (Foto: Christian Menz)

Unter großem Applaus ruft Alsmann die drei Frauen in ihren glitzernd grünen Kleidern und Hüten mit Federn besetzt auf die Bühne. Gemeinsam singen sie „Es hat keinen Zweck mit der Liebe“ und das „Nachtlied“, das Friedrich Meyer laut Alsmann 1961 für seine Frau Margot Hielscher komponiert habe. Alsmann führt für das Publikum aus, wie groß seine Verehrung für Hielscher sei. Auch über die freundschaftliche Nachbarschaft mit Roland Kaiser und dessen „Schlüpfer-Stürmer-Bariton“ sinniert Alsmann ausführlich, bevor er zum nächsten Lied überleitet.

Außerdem offenbart der Sänger, wie er zu seiner ikonischen Frisur mit der Haartolle kam. Im Kindesalter habe die Mutter ihm und seinem Onkel für den Besuch beim Friseur einen Zettel mitgegeben, auf dem stand: Fassonschnitt mit Scheitel, vorne nicht zu kurz. „Den trage ich immer noch“, ruft Alsmann mit einem Lachen.

*****

Mehr Fotos vom Konzert der Götz Alsmann Band findet ihr in unserer Fotostrecke:

Fotostrecke: Götz Alsmann Band (24.05.2025)

Wer die Götz Alsmann Band selbst live erleben und weitere Dönekes aus dem Leben des Frontmannes erfahren möchte, sollte sich Karten für das Programm "...bei Nacht" holen. Sie spielen es noch eineinhalb Jahre in allen Ecken der Republik (Münster steht allerdings nicht noch einmal auf dem Plan). Im Online-Handel sind Karten ab rund 24 Euro erhältlich. Mehr Infos sowie die Auftrittsorte findet ihr auf der Homepage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert