Am kommenden Dienstag (15. Januar) jährt sich der Todestag des Allroundkünstlers Axel Schulß zum zehnten Mal. Dann werden viele Musiker und Künstler in den Jovel Club kommen, um unter dem Titel „Das Phantom von Münster“ mit Songs der GEBRÜDER ENGEL und der AXEL SCHULZ BAND 1 an diesen vielseitigen Sohn der Stadt Münster zu erinnern und ihm zu Ehren eine Party zu feiern. Das Ganze soll unter dem Motto „Ein Abend von Freunden für einen Freund“ stehen.
Besonders in den 1980er und 90er Jahren war Axel Schulz im Kulturleben nicht nur von Münster immer wieder präsent: als Mitbegründer und Texter der Band „Gebrüder Engel“, als Sänger mit seinen Solo-CDs voller eigenwilliger Lieder (deren Texte schon mal ein halbes Jahr lang einen Bus der Stadtwerke Münster schmückten), als Schauspieler, Grafiker und Aktionskünstler. Er überredete Kaufleute und Immobilienbesitzer, leerstehende Ladenlokale und Schaufenster zur Verfügung zu stellen, damit er dort in der temporären Galerie „Ü“ verschiedene Künstler aus dem Münsterland präsentieren konnte. Um die Jahrtausendwende, als er schon erkennbar unter seiner Krankheit Multiple Sklerose litt, änderte er seinen Namen aus Protest gegen die Auswüchse der Rechtschreibreform in Axel Schulß. Und er schrieb zusammen mit dem Berliner Volker Führer und dem Komponisten Peer Raben an einer Fortsetzung des Lloyd-Webber-Musicals „Das Phantom der Oper“. Auch wenn daraus nichts wurde, fertigte er dafür über 60 Bilder an, die am 15. Januar im Jovel Club neben Fotos, Texten, Gemälden auf einer Großbildleinwand präsentiert werden sollen.
Unter der musikalischen Regie von Thomas Paßmann-Engel werden am 15. Januar zahlreiche Freunde von Axel Schulß auf der Bühne stehen, die nur für diesen Abend aus Berlin oder den Niederlanden nach Münster kommen. Etwa eine Stunde spielt dann die „Gebrüder Engel All Star Band“, mit Steffi Stephan und Walter Stöver (Törner Stier Crew) am Bass, Schulß-Produzent Otto Rasche an der Gitarre und David Weiss (Ex-„Image“, Axels erster Band als Sänger) am Schlagzeug. In der zweiten Band des Abends sind unter anderem Törner Stier-Crew-Drummer Olaf Schräder und Gitarrist Lee C. Pinsky von der „Axel Schulz Band 1“ dabei. Spielen wollen sie ausschließlich Lieder, die Axel Schulß getextet hat. Mit dabei sind auch der Karikaturist, Buchautor und Torten-Blogger Lo Graf von Blickensdorf, der die berühmten LP-Cover für die Gebrüder Engel gestaltete, und Bernadette Spinnen von Münster Marketing und ihr Ehemann, der Buchautor Burkhard Spinnen, die aus dem literarischen Werk von Axel Schulß vortragen wollen. Außerdem wird Ulla Boomgaarden von der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) an einem Infostand über die Arbeit des Vereins informieren.
Die Idee für diesen „Abend von Freunden für einen Freund“ hatte Marius Münster, der als Blogger im Internet die Erinnerung an Axel Schulß seit Jahren lebendig hält. Zusammen mit Jovel-Chef Steffi Stephan war er zu Gast in der Radiosendung „Easy Listening – Musik am Feierabend“, die heute (11. Januar) ab 20:04 Uhr im Bürgerfunk bei Antenne Münster wiederholt wird und die inzwischen auch jederzeit online abrufbar ist (hier ist der Link zur Mediathek auf der Bürgermedienplattform NRWision).
"Das Phantom von Münster - ein Abend von Freunden für einen Freund" am Dienstag, 15. Januar 2019 im Jovel Club, Albersloher Weg 54. Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets gibt es (nur an der Abendkasse!) für 5 Euro, dafür erhalten Besucher auch ein Exemplar des Plakats (solange der Vorrat reicht).
- Querdenker marschieren – Stadt hält dagegen Schwach besuchte Demo legte den Verkehr rund um den Bahnhof mehrere Stunden lahm / Mehr als 1000 Münsteraner beteiligten sich an Gegendemonstrationen - 25. Januar 2025
- „Querdenker“-Pamphlete in Dauerschleife "Politischer" Autokorso war am Samstagmittag unter Gegenprotest in Münsters Westen unterwegs - 18. Januar 2025
- „Achtsam bis tödlich“: Neuer Wilsberg am 8.2. In der 85. Folge gönnt Ekki Talkötter sich eine Auszeit in einem Selbstfindungs-Retreat / Overbeck gibt ehrenamtlich Philosophie-Workshops für Strafgefangene - 18. Januar 2025