Die eigens aus Bonn angereisten Fans der Zucchini Sistaz hatten es zunächst für einen Scherz gehalten. Dort spielte die Band am Donnerstag im Pantheon-Theater und erwähnte, dass sie am nächsten Tag in Münster ihr Kochbuch vorstellen wird. Die drei Musikerinnen staunten nicht schlecht, dass die Bonner sich kurzentschlossen auf den Weg nach Münster gemacht haben, um bei der Präsentation im „1648“ dabei zu sein.
„Ich war nie gut Freund mit Zucchinis“, gestand Ralf Kramp, seines Zeichens Autor und Karikaturist und gleichzeitig langjähriger Freund und Wegbegleiter des Trios, bei der Präsentation des Zucchini-Sistaz-Kochbuches. Er erinnerte sich in seiner Moderation an eine verflossene Liebe, die einst regelmäßig Gemüsewochen einlegte. „Dann traf ich euch und alles war wieder grün.“ Treffend fasste er das Thema zusammen: „Liebe geht bekanntlich durch den Bauch“; denn genau darum geht es im neuen Werk der Ladies, das ausnahmsweise mal nichts mit Musik zu tun hat. Auf 70 Seiten stellen sie ihre 15 Lieblingsrezepte vor, die sich – wie sollte es anders sein – um das grüne Gemüse drehen: Zucchini-Rosen mit Blätterteig oder Zucchini-Pommes mit Schichtkäse, um nur einige Köstlichkeiten zu nennen. Absoluter Tipp der Redaktion: die Zucchini-Curry-Suppe und die Zucchini-Bällchen mit Minzdip!
Schon als die Musikerinnen vor gut 10 Jahren die Band gründeten, war ein Kochbuch im Gespräch. So hatten sie bereits bei ihrem Konzert am Sonntag im Kleinen Haus verraten, dass diese Idee aufkam, als sie beim Gemüse schnibbeln ihren Namen fanden. Wie so oft hat sich das Warten mehr als gelohnt, neben den Rezeptideen gibt es botanisches Wissen und den einen oder anderen Tipp zum grünen Gemüse, hier sollte man das Kapitel „Gießen und Besingen“ besonders erwähnen. Schauspieler Roland Jankowsky („Overbeck“), ebenfalls mit der Band befreundet, konnte nicht zur Präsentation erscheinen, schickte einen neckischen kleinen Videogruß nach Münster.
Der Erlös der bei der Präsentation verkauften Bücher fließt in ein Projekt der Alexianer: Mit dem „Pelikanhaus“ soll eine Unterbringung für Familien schwerkranker Kinder in direkter Nähe zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Clemenshospitals entstehen. Die Zucchini Sistaz sind Botschafterinnen des Pelikanhauses.
Das Buch kostet 15 Euro und kann bei Salamon in der Windthorststraße 45, im Luftschloss an der Rothenburg 37, in der MÜNSTER!-Galerie an der Rosenstraße 2 und in der Boutique Spiegelburg am Hafenweg 28 gekauft werden. Auch eine Online-Bestellung ist möglich.
- Endlich wieder eine Premiere in Münster! Begeisterte Fans und gut gelaunte Stars bei der Erstaufführung des nächsten Tatorts - 7. Dezember 2023
- „Design Gipfel“ öffnet Weihnachtsmarkt-Türen Weihnachtsmarkt der Münsteraner Designerinnen und Designer am 2. und 3. Dezember in der Mensa am Ring - 30. November 2023
- Münster hat die Lichter an Sechs Weihnachtsmärkte in Münster feierlich eröffnet - 27. November 2023