Sie gehören zu den Lieblingen jedes Zoos, die großen Tiere wie Elefanten, Nashörner oder Tiger. Florian Huger ist Tierpfleger mit Herz und Seele und Leiter des Bereichs „Gemäßigte Zonen“. In diesem Interview berichtet Huger über die Arbeitswelt des Allwetterzoos. Wie wird man Tierpfleger? Was macht ein Bereichsleiter? Brauchen Tiere Unterhaltung, damit es ihnen nicht langweilig wird? Sind Tiere die besseren Menschen? Florian Huger sagt es euch!
Manche Tiere sind echte Charaktertiere, sie haben ihre guten und schlechten Tage. Darauf empathisch zu reagieren, gehört zu den Fähigkeiten, die ein Tierpfleger haben sollte. Wenn es wegen Gewitter oder Feuerwerk nachts unruhig war, weiß er genau, nach welchen Tieren er als erstes schauen muss. Florian Huger kennt sich aber nicht nur mit den Tieren seines Bereichs sehr gut aus, als Bereichsleiter muss er auch ein Team leiten.
Tierpflege, Ärztlicher Dienst, Leitung, Kuratoren – sie alle haben ihre Themen und viel zu erzählen. Im entspannten Talk auf der Empore der im Sommer eröffneten Meranti-Halle im Allwetterzoo berichten sie in den Zoogesprächen aus ihrem Alltag. Die neue siebenteilige Interviewreihe ist in Zusammenarbeit mit dem medienforum münster e.V. und der freundlichen Unterstützung durch den Allwetterzoo Münster entstanden. Bedingt durch den Aufnahmeort in der Meranti-Halle, sind neben den Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern auch oft die Besucherinnen, Besucher, ein rauschender Wasserfall und natürlich auch die Tiere zu hören.
Die Zoogespräche erscheinen 14-tätig als Video auf unserem Youtube-Kanal sowie als Podcast auf den gängigen Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Am besten jetzt direkt abonnieren, damit ihr keine Folge verpasst.
- „Politisch ist immer schwer!“ Dreharbeiten in Münster für neue "Wilsberg" Folgen / Interview mit Leonard Lansink und Janina Fautz - 16. April 2025
- STADTRADELN 2025 startet und wir sind wieder dabei! Kommt ins Team von ALLES MÜNSTER und sammelt gemeinsam Kilometer - 12. April 2025
- Feuer im Müllfahrzeug – Akku ist vermutlich die Ursache awm warnt erneut vor unsachgemäßer Entsorgung von Akkus und Batterien - 11. April 2025