Ausflug mit Happy End Erfolgreiches Auswilderungsprojekt mit Geschichte
Es ist wieder so weit. Eine weitere Gänsegeiernachzucht aus dem Allwetterzoo geht in die Auswilderung. „Es ist bereits das 14….
Mehr...Es ist wieder so weit. Eine weitere Gänsegeiernachzucht aus dem Allwetterzoo geht in die Auswilderung. „Es ist bereits das 14….
Mehr...Noch bis zum 27. August läuft im Südamerika-Haus des Allwetterzoo Münster die OroVerde Ausstellung „Konsum und Regenwald“. Die Ausstellung bringt…
Mehr...Gemeinsam mit dem Allwetterzoo zeigt das Westfälische Pferdemuseum ab Samstag (13. Mai) die Ausstellung „Playmobil-Tiergeschichten – Diorama Artist Oliver Schaffer“….
Mehr...Ein See, 15-mal größer als der Bodensee und 27,5-mal so groß wie die Gesamtfläche Münsters sowie, außerdem ein geographisches Highlight…
Mehr...Sendenhorst, Emsdetten, Lüdinghausen und Ende November Münster, die Wolfssichtungen häufen sich, auch im Münsterland. Am 19. Januar 1835 wurde bei…
Mehr...Nicht nur die Weltnaturschutzkonferenz in Montreal (7.-19. Dezember 2022) hat deutlich gemacht, dass es mehr als den Klimawandel gibt, dass…
Mehr...Transparenzhinweis: Leoparden, wie die Persischen Leoparden im Allwetterzoo Münster, gehören zu einer ganz besonderen und leider auch bedrohten Art von…
Mehr...Löwin Zeta feiert am Montag, 21. März, einen ganz besonderen Geburtstag. Denn die Katze wird dann 24 Jahre alt –…
Mehr...„Wenn die Entwicklung so weitergeht, hat der Storch als Frühlingsbote bald ausgedient.“ Mit Erstaunen stellt Michael Tillmann, langjähriger Beobachter des…
Mehr...Im Allwetterzoo Münster lebt eine neue Tierart: die Pityusen Eidechse Podarcis pityusensis. Diese tagaktive Mauereidechse kommt nur auf der Inselgruppe…
Mehr...Der Allwetterzoo Münster schärft sein Profil zum Arten- und Klimaschutzzoo: Im Rahmen eines europaweiten Pilotprojektes wird ein Trockenfermenter zukünftig vor…
Mehr...Ein verletzter Specht, ein augenscheinlich krankes Eichhörnchen oder Igel? Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Wildtier temporär in die Obhut…
Mehr...Ein Jahr geprägt durch die Corona-Krise, aber auch im Zeichen von Besucher- und Spendenrekorden liegt hinter dem Allwetterzoo Münster. Trotz…
Mehr...Das war schon eine Überraschung, als am Morgen des 20. Dezember vergangenen Jahres auf einmal drei statt zwei Faultiere auf…
Mehr...