Die Wege und Beete sind angelegt, die Pflanzen sprießen: Fünf Jahre nach den Pharmazeutischen Instituten ist jetzt auch der Arzneipflanzengarten des Instituts für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der WWU auf den „PharmaCampus“ an der Corrensstraße 48 umgezogen. Jetzt wurde der neue Arzneipflanzengarten offiziell eröffnet. Bei der Feierstunde waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der WWU und der Fachschaft Pharmazie sowie der Stadt Münster zugegen.
Beschäftigte und Studierende nutzen den Garten zu Forschungs-und Lehrzwecken bereits seit Anfang April. Regelmäßige öffentliche Führungen soll es ab Frühjahr 2019 geben. Auf rund 2500 Quadratmetern wachsen mehr als 200 heimische und exotische Arznei-, Nutz- und Giftpflanzenarten – von Ginkgo und Kresse über Enzian bis hin zu Schlafmohn und Eisenhut. Ein Großteil befindet sich auf der Freifläche, sortiert nach stammesgeschichtlichen Kriterien. Das Gewächshaus beherbergt tropische Pflanzen wie beispielsweise das Madagaskar-Immergrün, aus dem ein Krebsmedikament hergestellt wird.
„Studierende aller Semester lernen hier, wie die Pflanzen wachsen, analysieren sie im Labor und stellen aus ihnen selbst Arzneimittel her“, sagt Institutsdirektor Prof. Dr. Andreas Hensel. Der Arzneipflanzengarten wird jedoch nicht nur von den Pharmazeuten genutzt. „Es ist extrem wichtig, dass angehende Apotheker über die lebenden Pflanzen gut Bescheid wissen. Wir bilden hier aber auch Lebensmittelchemiker mit aus“, berichtet Prof. Dr. Thomas J. Schmidt. Das ehemalige Gelände an der Hittorfstraße dient dem Institut für Landschaftsökologie derzeit zu einem Drittel als Versuchsfläche. Hinzu kommen zwei studentische Projekte. Der übrige Teil wird als Reserve beispielsweise für botanische Versuche vorgehalten.
- Münster bildet Pflegekräfte aus Rat nimmt Bericht zum „Stand und Entwicklung der Pflegeausbildung“ entgegen / Stadt erwartet Verschärfung des Fachkräftemangels - 27. März 2023
- Plätze gesucht für Boys’ Day (und Girls’ Day) Stadt sucht vor allem für den Boys‘ Day noch Plätze in Berufen, in denen überwiegend Frauen arbeiten / Am 27. April ist wieder Schnuppertag für Jugendliche - 26. März 2023
- „Neue Wände“: Studierende entern Theater Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur findet vom 5. bis 7. Mai im Theater Münster statt / Tickets ab 1. April erhältlich - 16. März 2023