Trockenheit erhöht Waldbrandgefahr Umsichtiges Verhalten kann große Katastrophen verhindern

Die Feuerwehr bei Löscharbeiten eines Waldbrandes. (Foto: Wald und Holz NRW)
Die Feuerwehr bei Löscharbeiten eines Waldbrandes. (Foto: Wald und Holz NRW)

Waldbrände gefährden Lebensräume für Tiere und Pflanzen und Erholungsräume für uns Menschen. Jedoch entstehen nur fünf Prozent durch natürliche Ursachen wie Blitzschläge. Der Waldbrandgefahrenindex liegt aktuell in großen Teilen NRWs auf der zweithöchsten Stufe. Darauf weist der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hin.

Zum Schutz der Wälder ist ein gemeinsames Handeln von Waldbesuchern, Autofahrern, Forst- und Feuerwehrleuten erforderlich. Ausgestattet mit Mobiltelefonen haben Waldbesucher die Chance, aktiv bei der Waldbrandbekämpfung zu helfen, wenn sie Waldbrände über die Telefonnummer 112 melden „Entscheidend ist, dass sich Waldbesucher der Gefährdung bewusst sind und vorsichtig verhalten. Leider Gottes ist das mit Verzicht auf Rauchen, Grillen und Feuern verbunden“, sagt Alfred Edelhoff, Experte für forstliche Gefahrenabwehr bei Wald und Holz NRW. Raucher sollten ihre Zigaretten im Aschenbecher ausdrücken. Das gelte auch beim Autofahren: Glimmende Kippen entzünden immer wieder dürres Gras im Straßengraben, Wind treibt die Flammen dann in den Wald.

Wenn es dennoch brennt, unterstützen die Forstleute von Wald und Holz NRW die Feuerwehren mit ihrer Ortskenntnis. Langfristig arbeiten die Förster von Wald und Holz NRW daran, klimastabile Mischwälder zu entwickeln, die durch eingemischte Laubbäume auch die Waldbrandgefahr mindern. Hauptmotivation ist dabei die Vitalität der Wälder im Klimawandel zu stärken; die Waldbrandvorsorge ist ein Teilaspekt davon. Besonders gefährdet sind Böden mit kleinem Wasserspeicher, also vor allem sandige Gebiete, Nadelholzreinbestände, vor allem der Kiefer sowie Waldgebiete mit intensiver Sonnenstrahlung auf den Waldboden mit dürren Gräsern und Geäst.

Eine Orientierung über die Gefahrenlage bietet der Deutsche Wetterdienst mit seinem 5-stufigen Waldbrandgefahrenindex. Aber Achtung: lokal kann die Gefahrenlage deutlich höher sein! Deshalb bitten die Förster von Wald und Holz NRW:

  • Haltet euch an das gesetzliche Rauchverbot im Wald – es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober
  • Beachtet das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern vom Wald.
  • Nehmt Glas mit aus dem Wald, der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen
  • LasstWaldwege, Waldzufahrten frei – sie dienen als Rettungswege
  • Stellt euer Auto nur auf befestigten Flächen ab, der heiße Auspuff oder Katalysator kann Gras in Brand setzen
  • Drückt eure Zigaretten aus. Insbesondere entlang der Straßen lösen glimmend weggeworfene Kippen immer wieder Waldbrände aus
  • Wenn es (zu) spät ist: löscht kleine Entstehungsbrände, wenn es euch gefahrlos möglich ist, ruft die Feuerwehr über „112“ und verlasst den Gefahrenort auf kürzestem Wege

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert