Landtagswahl, Bundestagswahl und das Volksbegehren „G9 jetzt!“ – das sorgt für Hochbetrieb im städtischen Wahlamt. Ehrenamtliche Wahlhelfer sind willkommen.
An den Wahlsonntagen ist der Einsatz von etwa 1800 ehrenamtlichen Helfern gefragt. Außerdem müssen an diesen Tagen rund 200 Beschäftigte der Stadtverwaltung unter anderem im Hauptwahlbüro Dienst schieben. Die Einberufung der Wahlhelfer wird momentan vorbereitet. In jedem Wahllokal bildet ein Team von Wahlhelfern den Wahlvorstand. Dieser ist am Wahltag für das Geschehen in seinem Lokal zuständig ist – einschließlich Stimmenauszählung und Übermittlung des Ergebnisses ans Hauptwahlbüro.
Das Wahlamt freut sich über die Bewerbung von Interessierten, die in einem Wahllokal oder beim Auszählen der Briefwahl-Stimmen mithelfen wollen. „Bisher konnten wir in Münster noch immer alle Wahlvorstände besetzen. Allerdings wird das zunehmend schwieriger, vor allem wegen beruflicher Zwänge und familiärer Verpflichtungen bei vielen Menschen“, so Wahlamts-Leiter Martin Gudorf.
Informationen zur Tätigkeit von Wahlhelfern und ein Formular, mit dem man seine Bereitschaft für diesen Einsatz mitteilen kann, stehen im Internet unter www.stadt-muenster.de/wahlen/wahlhilfe. Wer Fragen hat, wendet sich unter der Nummer 02 51/4 92-33 81 ans Wahlamt. Vor allem zur Abwicklung von Briefwahl-Anträgen für die Landtagswahl bietet die Stadt wieder für den Zeitraum 18. April bis 19. Mai einige befristete Stellen an. Wer daran interessiert ist, meldet sich ebenfalls beim Wahlamt.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025