Rund 245 000 Münsteraner erhalten in den nächsten Tagen Post vom städtischen Wahlamt. Ab morgen verschickt die Stadt die Benachrichtigungskarten für die Oberbürgermeisterwahl. An diesem Tag öffnet auch das Hauptwahlbüro im Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens erstmals seine Türen.
Vier Kandidaten und eine Kandidatin stellen sich in Münster am 13. September dem Votum der Wahlberechtigten. Den Urnengang in den 172 Wahllokalen antreten dürfen alle Deutschen und Unionsbürger, die 16 Jahre alt sind und ihre Hauptwohnung bis zum Stichtag (28. August) in Münster haben.
„Spätestens bis zum 22. August sollten alle Wähler ihre Wahlbenachrichtigungen in den Briefkästen vorfinden“, sagt Martin Gudorf vom städtischen Wahlamt. Briefwähler haben mehrere Möglichkeiten zur Stimmabgabe. Wer den Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllt und an das Wahlamt zurücksendet – Briefmarke nicht vergessen – erhält die Unterlagen per Post. Online lassen sich die Briefwahlunterlagen im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/wahlen schon jetzt beantragen.
Alternativ werden der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen gegen Vorlage des Personalausweises im Hauptwahlbüro ausgehändigt. Wer mag, kann danach direkt im Stadthaussaal zur Urne schreiten. Öffnungszeiten des Hauptwahlbüros: montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, samstags bis 16 Uhr.
Über 2000 Helferinnen und Helfer waren im Vorjahr im Einsatz, als Europawahl, Kommunalwahl und die Wahl für den Integrationsrat in einem Durchgang über die Bühne gingen. Auch bei der OB-Wahl freut die Stadt Münster über Freiwillige, die im Team in den Wahllokalen Unterlagen ausgeben und beim Auszählen der Stimmen helfen. Martin Gudorf: „Besonders fehlen uns aktuell noch Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher. Gerne nehmen wir dazu Anrufe unter Telefon 4 92 33 82 entgegen.“
Das gilt auch für eine mögliche Stichwahl am 27. September. Die wird erforderlich, falls keiner der fünf Kandidaten mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen auf sich vereinigen kann.
Alle Infos unter www.stadt-muenster.de/wahlen
- Bischof und KAB beschenken LKW-Fahrer KAB-Mitglieder fordern bei der Aktion „Nikolaus im Fahrerhaus“ auf dem Rastplatz Münsterland-Ost gerechte Bezahlung für Fahrer aus allen Ländern - 10. Dezember 2023
- Mit dem Handy durch das Museum LWL-Museum für Kunst und Kultur veröffentlicht App - 8. Dezember 2023
- 2024 wieder Westfälische Friedenskonferenz Die WWL will an die lange Historie von Münster als Stadt des Friedens anknüpfen / NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bereits seine Unterstützung zugesagt - 7. Dezember 2023