Bereits das vierte Jahr in Folge versorgte der Malteser Wärmebus Bedürftige in Münster. Im vergangenen Jahr wurde an über 1000 Notleidende in den Wintermonaten warme Speisen und Getränke verteilt. Für den Einkauf und die Zubereitung der Speisen und Getränke waren 47 Helferinnen und Helfer aktiv. Sie leisteten ehrenamtlich 376 Stunden.
Im Frühjahr 2020 musste die Arbeit der Ehrenamtlichen aufgrund der Pandemiebekämpfung vorzeitig beendet werden. Im November konnte die Arbeit des Wärmebusses, nach intensiver Planung, wieder aufgenommen werden, wie die Malteser mitteilen. Ein umfangreiches Hygienekonzept mit Desinfektionsspendern, einem Spuckschutz sowie Absperrungen zur Wahrung des Mindestabstandes machten die Essensausgabe vor dem Borromaeum im Herzen von Münster möglich.
Die Pandemie habe die Bedürftigen in Münster hart getroffen, wissen die Helfer. Der Leiter des Projektes, Bernhard Kuper, zeigt sich aber optimistisch. „Wir konnten mit unserer Arbeit einen aktiven Beitrag dazu leisten, den Bedürftigen die Zeit im Lockdown etwas erträglicher zu gestalten“, so Kuper, der das Projekt vor vier Jahren ins Leben gerufen hat. Er ist sich sicher: „Dieses Ziel werden wir mit unserer Arbeit auch weiterhin verfolgen“. Der Wärmebus steht noch bis Ende März vor dem Borromaeum am Domplatz und versorgt die Notleidenden jeden Sonntag von 12:00 bis 14:00 Uhr.
Das ehrenamtliche Projekt ist auf Spenden und Fördermittel angewiesen. Weitere Informationen unter info.muenster@malteser.org oder unter 0251 / 9712168.
- Anklage: versuchte Tötung im Krankenhaus Ehemaliger Krankenpfleger am Clemenshospital wird vor dem Landgericht Münster angeklagt, im Juli 2023 einen 91-jährigen Krebspatienten getötet zu haben - 17. Juli 2025
- Sommerprogramm im Allwetterzoo Ferienprogramm, neue Alpaka-Anlage und Sozialaktion - 13. Juli 2025
- Ausstellung: Queeres Leben in der Kirche Initiative #OutInChurch / Martin Niekämper zeigt Fotografien Franz Hitze Haus - 12. Juli 2025