Am Donnerstag (3.5.) um 19.30 Uhr spricht Dr. Björn Voss, Leiter des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde, über die Zukunft der Erde.
Im Planetarium führt er in seinem bebilderten Vortrag auf, von welchen astronomischen Ereignissen die Zukunft der Erde auf lange Sicht abhängen wird.
Der Vortrag berichtet in einer gedanklichen Zeitreise über die Zukunft der Erde, der Sonne, der Milchstraße und des Universums. Dabei geht es unter anderem um die langfristige Entwicklung der irdischen Lebensbedingungen bis hin zum Ende der Sonne. Die „Zeitreise“ führt weiter mit einem Blick auf die Änderung der Milchstraße, und zeigt, wie der Sternenhimmel in zehn, 100 oder 1.000 Milliarden Jahren aussehen mag. Schließlich geht es um die Frage nach der fernen Zukunft des Universums selbst: Wird es je enden? Und was bedeutet all dies für die Menschen?
Dr. Björn Voss ist Astronom und seit 2007 Leiter des Planetariums in Münster. 2006 hat er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Astrophysik promoviert. Parallel zu Studium/Promotion war der heute 38-jährige an den Planetarien Kiel und Hamburg als freier Mitarbeiter tätig. Anschließend war er an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg an einem Projekt der Europäischen Weltraumorganisation beschäftigt. Der Fachmann des LWL ist auch Präsident der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e.V. (GDP).
Eintritt: 6 Euro (3 Euro ermäßigt)
- BDKJ zum Umgang mit sexuellem Missbrauch Nach Vorstellung der Missbrauchsstudie: Katholische Jugendverbände fordern bei Strukturreformen, Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt zu stellen - 24. Juni 2022
- Der UTC Münster erobert die Formationsligen Der Universitätstanzsportclub Münster geht auch 2023 mit drei Formationsteams an den Start - dann in drei unterschiedlichen Ligen - 22. Juni 2022
- Schlauraum: Vorträge im Schwimmbad Noch bis Freitag (24. Juni) verwandelt sich das Stadtbad Mitte in den Abendstunden mit einer schwimmenden Bühne zum Wissensbad - 22. Juni 2022