„Die Neu-Erfindung Europas“, ein Multimedia-Spektakel und Schauspiel von Thomas Nufer, zeigt am Samstag, 18. Mai, 20:00 Uhr, in der Aula des Schillergymnasiums, Gertrudenstraße die europäische Nachkriegs-Geschichte bis in die Gegenwart – schräg, rasant und erhellend!
Frau Europa, gespielt von Christiane Hagedorn, eine in die Jahre gekommene und multiorgangeschädigte Dame im Pelz, ist auf der Suche nach einem empathischen jungen Mann, der ihr massiv angeschlagenes Selbstvertrauen wieder aufrichten und sie neu erfinden soll. Elias, gespielt von Martin Schlathölter, der leicht autistische Abiturient, scheint genau der Richtige dafür zu sein. Angeheizt durch Frau Europas fordernde und eigenwillige Persönlichkeit begibt er sich auf die Suche nach ihren Wurzeln bis Elias klar wird, wie viel Engagement es bedurfte, Europa in der heutigen Form aufzubauen. Und er gründet eine eigene Partei.
Schauspielerin und Sängerin Christiane Hagedorn und Aktionskünstler Martin Schlathölter treten gemeinsam mit Andreas Breiing (früher Kabarettist bei „Die Buschtrommel“) und Schauspieler Eckhard Ischebeck in über 30 Rollen auf, sind in skurrilen Begegnungen mit bekannten und unbekannten Europäern (darunter Adenauer und De Gaulle, Kohl und Mitterand, Pegidisten und Flüchtlingen) zu sehen. Das Stück, das schon vor Tausenden junger Zuschauer und Zuschauerinnen aufgeführt wurde, hat nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren. Sven Stratmann ist Videokünstler und als Spezialist für die technische Leitung verantwortlich.
Die Neu-Erfindung Europas - Schauspiel von Thomas Nufer Samstag, 18. Mai, 20:00 Uhr Aula des Schillergymnasiums, Gertrudenstraße 5 Eintritt: 8 Euro Abendkasse, VVK: vhs-Infotreff, Aegidiimarkt 3, Tel. 0251/4 924321, vhs.muenster.de, infotreff@stadt-muenster.de Veranstalterin: vhs Münster
- „Innere Revolution“ Semesterabschlusskonzert der Jungen Philharmonie der KSHG - 22. Januar 2025
- Foto-Ausstellung bei den Stadtwerken Das „Streetkollektiv Phönix“ stellt bei den Stadtwerken Münster Fotografien aus, die bemerkenswerte Momente des Alltags einfangen - 20. Januar 2025
- Die Reichsbahn und der Holocaust Der Geschichtsort Villa ten Hompel präsentiert sein Fundstück des Monats Januar 2025:eine Eisenbahnerleuchte - 17. Januar 2025