Zum Lebensstil der Zwanziger gehörten vor allem die Unterhaltungsmusik und das Tanzvergnügen. Der Charleston wurde zum beliebtesten amerikanischen Modetanz in Deutschland.
Die »Comedian Harmonists« feierten mit eingängigen Melodien und humorvollen Texten internationale Erfolge. Der Revuestar Josephine Baker sorgte durch ihren Tanzstil sowie ihre leichte Bekleidung mit Bananenröckchen für Aufregung.
Vor dem Hintergrund der schillernden Vergnügungsmetropole Berlin widmet sich der Musikwissenschaftler Prof. Nils Grosch (Salzburg) heute, am 25. März um 20.00 Uhr im Theatertreff der populären Musik und ihren stilistischen Ausprägungen in der Zeit der Weimarer Republik.
Karten sind an der Theaterkasse (Tel. 5909-100) erhältlich.
Letzte Artikel von (PM) (Alle anzeigen)
- Q.Uni Camp sucht Helfer für Legomodellbau Kinder und Jugendliche können Miniatur-Teilchendetektor erstellen - 1. Juli 2022
- Fridays for Future Münster: 24 Stunden Mahnwache - 30. Juni 2022
- „CityARTists 2022“: Münster-Jury nominiert Hyun-Gyoung Kim Abstrakte Zeichnungen und Skulpturen überzeugen / Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats unterstützt Künstlerinnen und Künstler über 50 Jahre - 29. Juni 2022