Auch in diesem Jahr wird sich der Schlossplatz wieder in eine große Zeltklinik für Stoff- und Kuscheltiere aller Art verwandeln. Vom 12. bis zum 15. Juni veranstaltet die Fachschaft Medizin Münster dort zum vierzehnten Mal in Folge das Teddybärkrankenhaus.
Das Konzept des Teddybärkrankenhauses stammt ursprünglich aus Skandinavien und ist inzwischen fast an allen medizinischen Fakultäten Deutschlands vertreten. Kinder aus Münster und Umgebung können hier ihre kranken Kuscheltiere zusammen mit Studierenden der Human- und Zahnmedizin, Pharmazie und Physiotherapie untersuchen und behandeln. Außerdem können die Kinder einen Rettungswagen erkunden und in der Anatomieschule etwas über die menschlichen Organe lernen.
Auch die Clinik-Clowns des UKM werden wieder vor Ort sein. „Die Kinder lernen den Besuch beim Arzt mal aus einer anderen Perspektive kennen; plötzlich sind sie diejenigen, die für ihre Kuscheltiere sorgen und Verantwortung übernehmen müssen. Wir hoffen, dass den Kindern so auf spielerische Weise die Angst vor dem Arztbesuch etwas genommen wird“, erklärt Lisa Schaak, die in diesem Jahr für die Organisation verantwortlich ist.
Am 12.6.-14.6. von 14-16 Uhr sind alle Interessenten auf den Schlossplatz eingeladen, um Stoff- und Kuscheltiere auf Herz und Nieren untersuchen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Wenn die Lieferketten stoppen Interview mit Lieferketten-Experte Professor Wolfgang Buchholz - 25. März 2023
- Streik wird Verkehr lahmlegen Bundesweite Warnstreiks am Montag / Busse: Mehr als die Hälfte der Fahrten entfallen - 24. März 2023
- Coerde soll Skateanlage bekommen Neuerrichtung an der Meerwiese / Stadt lädt zu Planungsworkshops ein - 23. März 2023