Auch in diesem Jahr wird sich der Schlossplatz wieder in eine große Zeltklinik für Stoff- und Kuscheltiere aller Art verwandeln. Vom 12. bis zum 15. Juni veranstaltet die Fachschaft Medizin Münster dort zum vierzehnten Mal in Folge das Teddybärkrankenhaus.
Das Konzept des Teddybärkrankenhauses stammt ursprünglich aus Skandinavien und ist inzwischen fast an allen medizinischen Fakultäten Deutschlands vertreten. Kinder aus Münster und Umgebung können hier ihre kranken Kuscheltiere zusammen mit Studierenden der Human- und Zahnmedizin, Pharmazie und Physiotherapie untersuchen und behandeln. Außerdem können die Kinder einen Rettungswagen erkunden und in der Anatomieschule etwas über die menschlichen Organe lernen.
Auch die Clinik-Clowns des UKM werden wieder vor Ort sein. „Die Kinder lernen den Besuch beim Arzt mal aus einer anderen Perspektive kennen; plötzlich sind sie diejenigen, die für ihre Kuscheltiere sorgen und Verantwortung übernehmen müssen. Wir hoffen, dass den Kindern so auf spielerische Weise die Angst vor dem Arztbesuch etwas genommen wird“, erklärt Lisa Schaak, die in diesem Jahr für die Organisation verantwortlich ist.
Am 12.6.-14.6. von 14-16 Uhr sind alle Interessenten auf den Schlossplatz eingeladen, um Stoff- und Kuscheltiere auf Herz und Nieren untersuchen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Anklage: versuchte Tötung im Krankenhaus Ehemaliger Krankenpfleger am Clemenshospital wird vor dem Landgericht Münster angeklagt, im Juli 2023 einen 91-jährigen Krebspatienten getötet zu haben - 17. Juli 2025
- Sommerprogramm im Allwetterzoo Ferienprogramm, neue Alpaka-Anlage und Sozialaktion - 13. Juli 2025
- Ausstellung: Queeres Leben in der Kirche Initiative #OutInChurch / Martin Niekämper zeigt Fotografien Franz Hitze Haus - 12. Juli 2025