Im Workshop „Macht der Worte – Text und Sprache“ nimmt das HörSpielLab Münster am Samstag (17. September) um 19 Uhr im Café Liebling (Hansaring 40) in einem Talk mit drei „wortmächtigen“ Gesprächspartnern die Bedeutung der Worte unter die Lupe.
Zu Gast sind Silvia NwadiutoChike (“igbo-westphalianwriter” und BIPOC-Referentin des AStA der Uni Münster), Alban Renz (Künstlerischer Leiter von „Cactus Junges Theater“) und Sira Busch (Mathematikerin, Poetry-Slammerin und Bodybuilderin). Die drei haben ihren jeweils eigenen, höchst unterschiedlichen Zugang zu Worten und deren Macht. Sei es als Sprecher*in auf der Bühne oder indem sie sich schreibend mit ihren eigenen Worten ihrer persönlichen Geschichte „bemächtigen“. Ihre Perspektiven sollen in einem Gespräch mit anschließender Lesung am 17. September zusammengeführt werden. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des LITFILMS Literatur Film Festival Münster statt. Das HörSpielLab Münster ist ein gemeinsames Projekt von: Filmwerkstatt Münster, cuba cultur und Radio Q, gefördert vom Kulturamt Münster.
- „Neue Wände“: Studierende entern Theater Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur findet vom 5. bis 7. Mai im Theater Münster statt / Tickets ab 1. April erhältlich - 16. März 2023
- Wer braut das beste Bier? FH Münster initiiert studentischen Brauwettbewerb – "Students‘ Beer Award" zu vergeben - 15. März 2023
- Erste Führung des Jahres Kostenfreier Rundgang durch den Botanischen Garten am 12. März - 10. März 2023