Flüchtlinge fühlen sich in Münster zunächst einmal fremd. Jene, die sich um sie kümmern, sind mit den vielfältigsten Aufgaben betraut. Unterstützungsangebote gibt es in unserer Stadt viele. Wie sich diese Situation genau darstellt, damit haben sich Studierende im Projekt „Migration und Integration in Münster“ am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster unter der Leitung der Lehrbeauftragten Marita Samson und in Kooperation mit Freddy Kika, Mitarbeiter des Sozialen Dienstes für Flüchtlinge der Stadt Münster, beschäftigt.
Und nicht nur theoretisch. Gemeinsam mit Kika betreuten die Studierenden zwei Semester lang Frauen, Kinder und Jugendliche in der Flüchtlingsunterkunft am Hohen Heckenweg. Außerdem zeichneten sie im VHS-Bürgerfunkstudio für Antenne Münster zwei Radiosendungen mit Interviews auf.
Eine Ausstellung zum Projekt zeigt auf 22 Tafeln im Foyer der Volkshochschule Münster am Aegidiimarkt 3 neben allgemeinen Fakten auch Umfrageergebnisse, eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema und die Visionen der Studierenden. Die Exponate sind bis zum 31. August montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr zu sehen.
Die Radiosendungen im VHS-Bürgerfunk auf Antenne Münster laufen heute und am Dienstag (7. Juli) jeweils um 20.04 Uhr.
- „Sonne ernten für die Energiewende“ Stadtwerke Münster starten Bürgerbeteiligung an neuer Photovoltaikanlage - 30. Januar 2023
- „K und K“: Kirche trifft Karneval Bischof Felix Genn empfängt Karnevalisten der Stadt Münster - 28. Januar 2023
- Neujahrsempfang im Stadtmuseum Führung zur Koelbl-Ausstellung - 27. Januar 2023