Die Arbeiten des Tiefbauamtes an den Baustellen in den Sommerferien schreiten voran: Neu hinzu kommen Fahrbahnarbeiten „Am Max-Klemens-Kanal“ und am Schlossplatz, die Arbeiten an der Sudmühlenstraße werden fortgeführt, an der Dyckburgstraße sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Umleitung aufgehoben.
Ab Dienstag setzt das Tiefbauamt die Fahrbahn „Am Max-Klemens-Kanal“ zwischen Heidegrund und Kleiheide in beide Fahrtrichtungen instand. Dafür ist eine Vollsperrung nötig. Für den stadteinwärtigen Verkehr wird eine Umleitung über die Langenhorster Stiege, Lütke Ladbergen, Heidegrund eingerichtet, der stadtauswärtige Verkehr wird über die Sandruper Straße und Kleiheide umgeleitet.
In einem zweiten Bauabschnitt folgt die Instandsetzung des südlichen Teils der Fahrbahn Am Max-Klemens-Kanal zwischen Heidegrund und Haus Nr. 140. Hierfür wird der stadteinwärtige Verkehr über Langenhorster Stiege, Lütke Ladbergen, Heidegrund, Brüningheide, Kristiansandstraße, Grevener Straße und der stadtauswärtige Verkehr über Sandruper Straße und Kleiheide umgeleitet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli dauern.
Ab Donnerstag stehen auf der stadteinwärts führenden Fahrbahn des „Schlossplatzes“ zwischen Gerichtsstraße und Bäckergasse Arbeiten an der Entwässerungsrinne auf dem Ferienprogramm des Tiefbauamtes. Der Verkehr wird spurweise an der Baustelle vorbei geführt. Die Asphaltarbeiten folgen ab 28. Juli in Nachtarbeit.
In der Sudmühlenstraße geht es weiter mit der Instandsetzung der Rinnsteine von der Dyckburgstraße bis zum Haus Nr. 92 (kurz vor der Havichhorster Mühle). In diesem Abschnitt wird auch der Fahrbahnbelag erneuert. Die Anwohner der Straßen „Im Winkel“ und „Ziegelhof“ können ihre Häuser zeitweise nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen, der Zeitpunkt der Vollsperrung für die Wohnstraßen wird vom Baufortschritt vorgegeben, der unter anderem vom Wetter abhängig ist. Die Umleitung führt weiterhin über den Schifffahrter Damm, die Mariendorfer Straße und die Dyckburgstraße.
Die Sanierungsarbeiten im Einmündungsbereich zum Schifffahrter Damm konnten aufgrund des Wetters nicht planmäßig gebaut werden und müssen auf einen späteren Termin verschoben werden.
- Rückt WWU-Namensänderung näher? Große Mehrheit im Universitätssenat für Streichung des Namensgebers Wilhelm II. - 27. Januar 2023
- Ohne Angst ins MRT Angstfreie Magnetresonanztomographie / Studierende der FH Münster entwickelten Kommunikationsstrategien für Alexianer - 25. Januar 2023
- Volt-Ratsgruppe: Goldbeck neue Sprecherin Tim Pasch verlässt die Kommunalpolitik und geht berufsbedingt ins Ausland / Martin Grewer rückt nach - 20. Januar 2023